Internet-Reifenhändler Delticom enttäuscht bei Umsatz und Gewinn

Der Internet-Händler Delticom verkauft auch Reifen der Firma Continental (Archiv).
Berlin Erneut machen dem Internet-Reifenhändler Delticom die Wetterkapriolen und der Preisdruck infolge der europäischen Schuldenkrise zu schaffen. Nach Umsatz- und Gewinneinbußen im zweiten Quartal kassierte der Vorstand am Donnerstag seine Jahresprognose und erwartet nun ein Plus bei den Erlösen von fünf Prozent. Die operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) werde nur bei einem "sehr guten" Winterwetter neun (Vorjahr: 10,9) Prozent überschreiten, kündigte das Unternehmen aus Hannover zudem an.
Anfang des Jahres hatte der Vorstand noch erklärt, zunehmend unabhängig von Witterungseinflüssen zu werden und einen Umsatz- und Gewinnanstieg von zehn Prozent für 2012 in Aussicht gestellt. Doch bereits nach dem ersten Quartal beklagte er den milden Winter und musste einen Gewinnrückgang zum Jahresauftakt hinnehmen. 2011 hatte die Firma bei einem Umsatz von 480 Millionen Euro operativ knapp 53 Millionen Euro verdient.
Die Anleger verschreckte Delticom mit seinem schwachen Ausblick: Die Aktie sackte um mehr als acht Prozent auf 48,63 Euro und führte damit die Verliererliste im Kleinwerteindex SDax an.
Im zweiten Quartal verbuchte Delticom bei einem Umsatzrückgang um 4,6 Prozent auf 107,8 Millionen Euro einen Einbruch beim operativen Gewinn (Ebit) um beinahe ein Viertel auf 9,8 Millionen Euro. Netto sank das Ergebnis auf 8,8 (12,7) Millionen Euro.
Als einen Grund für den Ergebnisrückgang nannte der Vorstand die schwache Nachfrage in den krisengeschüttelten Euro-Ländern, die den Preisdruck verschärfe. Aber auch in Deutschland sei das Geschäft mit Sommerreifen stark rückläufig gewesen, nachdem viele Autofahrer wegen der kühlen Witterung vor Ostern die Umrüstung auf Sommerreifen verschoben hatten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei delticom und habe dort immer chinesische Reifen bestellt, weil sie gut und preiswert sind.
Der aktuelle Durchhänger beim Umsatz ist sicher nur vorübergehend, das gute Konzept und der gute Service haben trotzdem Zukunft.
Habe früher Reifen bei Delti.com gekauft. Da war der Preis ok. Jetzt sind die Reifen bei Delti viel zu teuer. Darum der Umsatzeinbruch. Ich persönlich kaufe keine Reifen mehr bei dieser Firma. Habe auch schon öfters angefragt, bezüglich eines Mengenrabattes. Den können sie aber nicht gewähren. Na dann werden die Steuerzahler den Betrieb schon retten.
Das tut mir aber leid. Da haben die Rundgummi-Lobbyisten ganze Arbeit geleistet, in dem sie der Politik eine Winterreifenpflicht aufgeschwatzt haben, und trotzdem geht es dem Reifenhandel nicht so prima. Sowas aber auch.
Müssen wir jetzt mit einer Anhebung der Mindestprofiltiefe rechnen? Oder kommt der Herbst- und der Frühlingsreifen? Bin gespannt was sich die Lobbyisten einfallen lassen.