Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Investitionsstopp Covestro tritt bei Investitionen auf die Bremse

Das wirtschaftliche Umfeld für den Spezialchemiekonzern Covestro wird immer rauer. Darum stoppt das Unternehmen nun ein Milliardeninvestment.
22.01.2020 - 11:21 Uhr Kommentieren
Der Spezialchemie-Konzern fährt seine Investitionen zurück. Quelle: dpa
Covestro-Zentrale in Leverkusen

Der Spezialchemie-Konzern fährt seine Investitionen zurück.

(Foto: dpa)

Leverkusen/Baytown Der Spezialchemiekonzern Covestro legt wegen des schwierigen Marktumfeldes eine Milliardeninvestition in ein Kunststoffwerk in den USA auf Eis. Nach dem Abschluss der aktuellen Bauphase sei eine Pause von 18 bis 24 Monaten geplant, sagte ein Konzernsprecher am Mittwoch auf Anfrage. Zuvor hatte das Branchenportal ICIS über die Pläne berichtet.

Eigentlich will sich Covestro mit dem 1,5 Milliarden Euro teuren Bau einer Großanlage zur Produktion des Schaumstoff-Vorproduktes MDI am US-Standort Baytown für das erwartete Nachfragewachstum nach Kunststoffen rüsten. Ursprünglich sollte die Anlage mit einer Kapazität von 500 000 Tonnen pro Jahr 2024 in Betrieb gehen.

Jedoch leidet die Branche schon eine Weile unter hohen Kapazitäten und den Folgen des Handelsstreits zwischen den USA und China. Vor allem die Autoflaute macht Covestro zu schaffen. Konzernchef Markus Steilemann gab sich denn auch jüngst in einem Interview in der „Süddeutschen Zeitung“ mit Blick auf 2020 vorsichtig.

„Das Umfeld wird schwieriger für uns und die gesamte Chemieindustrie.“ Er verwies auf Unsicherheiten wie Handelskonflikte und den Brexit. „Daher fehlt mir kurzfristig die Wachstumsfantasie für unsere Abnehmerbranchen. Langfristig sind die Trends aber in Ordnung.“

Einen genauen Ausblick auf 2020 sowie Details zu den neuen Investitionsplänen dürfte Steilemann bei der Vorlage der Jahreszahlen für 2019 am 19. Februar vorstellen.

Mehr: Konjunkturelle Unsicherheiten stimmten den Kunststoffhersteller auch für 2020 zurückhaltend. Übernahmen blieben aber weiterhin auf der Agenda.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Investitionsstopp - Covestro tritt bei Investitionen auf die Bremse
0 Kommentare zu "Investitionsstopp: Covestro tritt bei Investitionen auf die Bremse"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%