Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

ITA Italien erzielt Einigung mit EU über Start von Alitalia-Nachfolgerin

Ab dem 15. Oktober soll die neue Fluggesellschaft Italia Trasporto Aereo betriebsfähig sein. Sie soll nicht für die staatlichen Beihilfen haften, die Alitalia erhalten hat.
15.07.2021 - 15:11 Uhr Kommentieren
Einer Mitteilung zufolge soll die alte Alitalia am 15. Oktober ihren Betrieb einstellen. Quelle: Reuters
Alitalia Maschinen in Rom

Einer Mitteilung zufolge soll die alte Alitalia am 15. Oktober ihren Betrieb einstellen.

(Foto: Reuters)

Rom Italien hat sich mit der EU-Kommission über den Start der Nachfolgerin für die seit Jahren strauchelnde staatliche Airline Alitalia geeinigt. Die neue Fluggesellschaft Italia Trasporto Aereo (ITA) werde vom 15. Oktober an voll betriebsfähig sein, teilte das italienische Schatzamt am Donnerstag mit. Die konstruktive und ausgewogene Vereinbarung öffne den Weg für eine geplante Kapitalerhöhung bei der Gesellschaft.

In den Diskussionen zwischen Brüssel und der Regierung in Rom ging es vor allem darum, dass die neue Gesellschaft unabhängig von Alitalia sein soll. Denn sie soll nicht für die Milliarden an staatlichen Beihilfen haften, die Alitalia erhalten hatte. Das war bis zuletzt eine der Voraussetzungen dafür, dass die EU-Kommission den Weg für die ITA freimacht. Die Diskussion hatte den Start der neuen Gesellschaft um Monate verzögert.

„Mit ITA ist eine neue wichtige italienische Airline geboren, mit erheblichen Entwicklungsperspektiven und der Fähigkeit, auf dem nationalen und internationalen Markt zu konkurrieren“, sagte Transportminister Enrico Giovannini.

Der Mitteilung zufolge soll die alte Alitalia am 15. Oktober ihren Betrieb einstellen. Fluggästen mit Tickets nach diesem Datum sollen Alternativen angeboten werden. Alitalia hatte zuletzt rund 11.000 Beschäftigte. Nach einer Mitteilung des Industrieministeriums könnten rund 2800 Alitalia-Beschäftigte in diesem Jahr von der neuen Airline übernommen werden, weitere 5750 dann 2022.

Mehr: Brüssel genehmigt knapp 40 Millionen Euro Finanzspritze an Alitalia

  • rtr
Startseite
Mehr zu: ITA - Italien erzielt Einigung mit EU über Start von Alitalia-Nachfolgerin
0 Kommentare zu "ITA: Italien erzielt Einigung mit EU über Start von Alitalia-Nachfolgerin"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%