Joint-Ventures: VW will in China Elektroautos entwickeln
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Joint-VenturesVW will in China Elektroautos entwickeln
Gleich mit beiden chinesischen Partnerunternehmen will Volkswagen die Entwicklung von Elektroautos starten. Und das ist nicht das einzige große Vorhaben, das VW im Reich der Mitte angeht.
Frankfurt VW fährt bei der Entwicklung von Elektroautos für den wichtigen chinesischen Markt zweigleisig. Der Konzern wolle mit seinen beiden Joint-Venture-Partnern FAW-Volkswagen und Shanghai-Volkswagen jeweils ein Elektroauto entwickeln, berichtete das Branchenmagazin „Automobil Produktion“ am Sonntag vorab. „Das erste E-Auto wollen wir Ende 2013, spätestens Anfang 2014 produzieren“, sagte VW-China-Chef Karl-Thomas Neumann der Zeitschrift. Ein Mittelklasse-Modell solle unter der lokalen Marke „Kaili“ starten. Zeitgleich wolle VW auch das Händlernetz ausbauen und in den kommenden zwei bis vier Jahren die Zahl der Mitarbeiter von 80.000 auf 160.000 zu verdoppeln.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.