Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Journalismus Live Aufbruch in Zeiten des Chipmangels – so startet der Handelsblatt Auto-Gipfel 2021

Autos werden künftig elektrisch angetrieben. Der eigentliche Umbruch steht BMW, Daimler und VW aber noch bevor. Diese Themen bestimmen den Handelsblatt Auto-Gipfel 2021.
09.11.2021 - 07:19 Uhr Kommentieren
Handelsblatt Auto-Gipfel 2021

Düsseldorf Wenn Infineon-Chef Reinhard Ploss in diesen Tagen auftritt, dann ist ihm die Aufmerksamkeit sicher. Vor allem in der Autoindustrie. Die Fähigkeit der Halbleiterhersteller zu liefern entscheidet im Moment über das Wohl und Wehe der Autokonzerne. Immer wieder stehen bei Volkswagen, Daimler und BMW die Bänder still, weil Chips für die Steuerung von Schiebedächern und Fensterhebern fehlen. „No Chips no Cars“ lautet die einfache Formel. Auf dem Handelsblatt Auto-Gipfel 2021 stellt sich Ploss am Dienstagvormittag den drängenden Fragen der Branche.

Sicher ist: Der Chipmangel ist nur der Vorbote des Umbruchs, der die Autoindustrie aktuell mit voller Wucht erfasst. „Software macht den Unterschied“, sagt etwa Continental-Chef Nikolai Setzer, der sich ebenso wie ZF-Chef Wolf-Henning Scheider für den Vormittag angekündigt hat. Auch die großen deutschen Autozulieferer müssen sich rasch auf die neue Welt einstellen. Neben dem allmählichen Abschied vom Verbrennungsmotor müssen die Autokonzerne ihre Digitalkompetenz erhöhen.

Das ist der Job von Silja Pieh, Chief Strategy Officer der Audi AG, die mit Ralf Blessmann von Capgemini die Herausforderung der Branche diskutiert. Ohne Daten geht in Zukunft wenig in der Autoindustrie. Das weiß auch Sabine Scheuert, Digitalchefin bei Mercedes Benz, die über die Bedeutung von Datensicherheit referieren wird.

Carsten Hurasky vom Berliner Kartendienstleister Here hat einen wichtigen Appell zum Handelsblatt Auto-Gipfel mitgebracht: Wenn die deutsche Industrie eine Chance gegen die scheinbar übermächtigen Angebote von Google haben will, muss sie ihre Daten teilen.

Was die Kunden wollen, weiß Dirk Wollschläger, General Manager Global Automotive von IBM. Sein Haus beschäftigt sich vor allem mit den Erwartungen der Autofahrer und Autofahrerinnen, die künftig möglicherweise immer weniger selbst fahren. Denn das autonome Fahren ist nach wie vor das Ziel der Entwickler.

Es gibt viel zu diskutieren, am ersten Tag des Handelsblatt Auto-Gipfels 2021. Hier finden Sie das komplette Programm der Konferenz.

Startseite
Mehr zu: Journalismus Live - Aufbruch in Zeiten des Chipmangels – so startet der Handelsblatt Auto-Gipfel 2021
0 Kommentare zu "Journalismus Live: Aufbruch in Zeiten des Chipmangels – so startet der Handelsblatt Auto-Gipfel 2021"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%