Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kartell-Vorwurf gegen VW, Daimler, BMW Schlägt jetzt die Stunde der Kläger?

Nach dem Kartell-Vorwürfen müssen sich die deutschen Autobauer auf eine Welle von Klagen einstellen. Verbraucherschützer rechnen mit zehntausenden Verfahren. Die zuständige EU-Kommissarin will Sammelklagen ermöglichen.
24.07.2017 Update: 24.07.2017 - 09:10 Uhr 40 Kommentare

Wie die deutschen Autobauer unter Druck geraten

München, Berlin Den großen deutschen Autobauern droht wegen des möglichen Kartells eine Klagewelle. Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller geht von Zehntausenden Verfahren aus, in denen Autokäufer Schadenersatz für überteuerte Fahrzeuge verlangen könnten. Wegen der im Raum stehenden Absprachen der Hersteller hätten viele Kunden einen „möglicherweise viel zu hohen Preis“ für ihre Fahrzeuge gezahlt, sagte der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv) der „Süddeutschen Zeitung“.

Müller wies auf die angeblichen Selbstanzeigen von Daimler und Volkswagen bei den Wettbewerbsbehörden hin, über die der „Spiegel“ erstmals berichtet hatte. Darin sollen die beiden Konzerne schildern, wie sich Automanager von VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler jahrelang in geheimen Zirkeln über ihre Fahrzeuge, Kosten, Zulieferer und auch den Umgang mit dem Thema Diesel-Abgase abgesprochen haben.

EU-Kommission und Bundeskartellamt prüfen, ob die Autohersteller gegen das Kartellverbot verstoßen haben. Es drohen Milliardenstrafen. Die Branche, deren Vertreter zu den Vorwürfen bislang schweigen, steht bereits wegen der Abgasaffäre unter Druck. Die Verbraucherzentrale dringt nun darauf, per Gesetz eine Musterklage möglich zu machen, damit mutmaßlich betrogene Kunden nicht einzeln vor Gericht gehen müssen, sondern sich zusammentun können. Das gehöre zu den ersten Aufgaben der künftigen Regierung nach der Bundestagswahl im September, sagte Müller.

Auch EU-Verbraucherschutzkommissarin Vera Jourova hat sich für eine Stärkung der Rechte von Käufern in Europa ausgesprochen. „Der VW-Skandal hat uns eine harte Lektion erteilt“, sagte Jourova der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Als Lehre daraus wolle sie die Möglichkeit europaweiter Sammelklagen einführen. „Ich will, dass die europäischen Verbraucher ihre Kräfte bündeln und ihre Klagen koordinieren können.“

Sie arbeite an einer Initiative für das nächste Jahr. „Wenn wir die Möglichkeit von Sammelklagen schaffen, entlastet das auch das Justizsystem. Außerdem stärkt es das verloren gegangene Vertrauen der Europäer in den Rechtsstaat und die Gerechtigkeit.“ Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) hatten am Wochenende gefordert, die Vorwürfe schnell aufzuklären.

Daimler soll sich aus Geheimtreffen zurückgezogen haben
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Kartell-Vorwurf gegen VW, Daimler, BMW - Schlägt jetzt die Stunde der Kläger?
40 Kommentare zu "Kartell-Vorwurf gegen VW, Daimler, BMW: Schlägt jetzt die Stunde der Kläger?"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Herr Robbie [email protected]
    Und Sie bestätigen mein Eindruck von Ihnen: außerhalb des tatsächlichen Leben stehen. Und natürlich sich auf keinen politisch bestätigen, da müssten Sie ja öffentlich eine Meinung und Taten vertreten.

    Das bedarf der Übersetzung oder haben Sie einen Bibelspruch ?

  • Herr Peter Spiegel - 24.07.2017, 12:09 Uhr
    Herr Robbie McGuire Ihre Beiträge bestätigen meine Meinung, Sie sind offenbar Teil einer mafiösen Bewegung mit religiöser Verwirrtheit. Genau so ist das mit Ihren Bibelsprüchen.
    -----------------
    Und Sie bestätigen mein Eindruck von Ihnen: außerhalb des tatsächlichen Leben stehen. Und natürlich sich auf keinen politisch bestätigen, da müssten Sie ja öffentlich eine Meinung und Taten vertreten.

  • ."wer ohne schuld ist, der werfe den ersten stein - dürfen Sie das?"

    "Na, wenn Sie der Meinung sind, wieder mal billig zu antworten. Das liegt Ihnen".

    Herr Robbie McGuire Ihre Beiträge bestätigen meine Meinung, Sie sind offenbar Teil einer mafiösen Bewegung mit religiöser Verwirrtheit. Genau so ist das mit Ihren Bibelsprüchen.

  • Herr Peter Spiegel - 24.07.2017, 11:33 Uhr
    Herr Robbie McGuire Ihre Beiträge bestätigen meine Meinung, Sie sind offenbar Teil einer mafiösen Bewegung mit religiöser Verwirrtheit.
    ---------------
    Na, wenn Sie der Meinung sind, wieder mal billig zu antworten. Das liegt Ihnen.

  • Herr Peer Kabus Richtig auch so ein Fall, millionenfacher Rechtsbruch von oben.

  • Darüber, ob ich einen ersten Stein werfen darf, mache ich mir im Hinblick darauf, dass es einen signifikanten Unterschied macht, ob ich skruellos aus eigenem Interesse Dritte schädige, nun wirklich keine Gedanken.

    Dazu besteht z. B. überhaupt kein Anlass, wenn ich an die realen Opfer der "Flüchtlingpolitik" denke, von denen es täglich mehr und mehr gibt.

    Den erbärmlichen Spruch dieser Merkel "wir schaffen das" interpretiere ich so, dass sie es mit ihrer Politik des "weiter so" meint, "wir schaffen täglich neue Opfer" durch zugereiste, hoch willkommene "Schutzbedürftigen".

  • Jetzt wird es millionen schwere Abfindungen hageln, fuer die Vorstaende. Die Arbeiter duerfen sich auf Lohnkuerzungen oder Entlassungen einstellen und der Kunde nleibt auf einen wertlosen Auto sitzen.
    In einer normalen Welt wuerde das Privatvermoegen der Verursacher konfiziert um damit ein Teil der Schaeden abzudecken und diese Verbrecher wuerden bis auf weiteres aus dem Vehkehr gezogen.
    Armes Deutschland, kann nicht mal mehr Flughafen und mit Autos sieht es jetzt auch ganz finster aus. Naja, mit den neuen Facharbeitern im Lande kommt das sicherlich alles wieder in Ordnung..

  • Ein Volk von moralistischen Selbstkasteiern ! Schlägt sich selbst die Rute über den Allerwertesten .... und beschwert sich , wenn es weh tut .

    Bauernregel : Wenn du ein Schwein schlachtest , mach es leise !

  • Herr Robbie McGuire Ihre Beiträge bestätigen meine Meinung, Sie sind offenbar Teil einer mafiösen Bewegung mit religiöser Verwirrtheit.

  • Herr Peer Kabus Richtig mafios eben.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%