Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kleinwagen-Produktion Ford will noch 2014 über Fiesta-Produktion entscheiden

Der Kleinwagen Fiesta sichert im Kölner Ford-Werk viele Jobs. Derzeit laufen Verhandlungen, ob auch die nächste Generation des Wagens dort montiert wird. Bis zum Zuschlag ist noch eine „Lücke“ zu schließen.
14.01.2014 - 12:23 Uhr Kommentieren
Fiesta-Produktion in Köln: In welchem Werk der Nachfolger ab 2017 gefertigt wird, soll noch in diesem Jahr entschieden werden. Quelle: dpa

Fiesta-Produktion in Köln: In welchem Werk der Nachfolger ab 2017 gefertigt wird, soll noch in diesem Jahr entschieden werden.

(Foto: dpa)

Köln/Detroit Ford will noch in diesem Jahr über den Verbleib der Fiesta-Produktion in Köln befinden. „Wir brauchen zügig eine Entscheidung“, sagte Deutschland-Chef Bernhard Mattes der Nachrichtenagentur dpa auf der Automesse in Detroit. So müssten die Lieferanten angesprochen werden. „Wir wollen das natürlich in diesem Jahr entscheiden.“

Es geht um den Produktionsstandort für die 2017 geplante Neuauflage des in Köln vom Band laufenden Kleinwagens. Momentan verhandeln Arbeitnehmer und Management über die Konditionen, zu denen das Nachfolgemodell produziert werden soll. Bei Ford in Köln arbeiten insgesamt 17.500 Menschen.

„Wir haben noch eine Lücke zu schließen, um es profitabel zu machen“, sagte Mattes. Es gebe viele Stellschrauben wie Material- oder Arbeitskosten. „Die schauen wir uns alle an.“ Wie diese Lücke genau aussehe, sagte Mattes nicht und auch nicht, wo der Wagen alternativ produziert werden könnte. „Wir haben weltweit über 90 Werke und darunter viele Werke, die auch Kleinwagen produzieren. (...) Die Werke sind untereinander immer im Wettbewerb.“

Ford erwirtschaftet in Europa hohe Verluste und schließt drei Werke in Großbritannien und Belgien. Das Unternehmen will 2015 in der Region wieder profitabel sein. Im Herbst vergangenen Jahres hatte das Unternehmen die Verluste für das Gesamtjahr 2013 auf rund 1,8 Milliarden Euro geschätzt. Dabei sind allerdings Restrukturierungskosten eingerechnet. Für den Autoabsatz rechnete Ford damals mit einer leichten Erholung.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Kleinwagen-Produktion - Ford will noch 2014 über Fiesta-Produktion entscheiden
0 Kommentare zu "Kleinwagen-Produktion: Ford will noch 2014 über Fiesta-Produktion entscheiden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%