Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Korruption und Bestechung Atlas Elektronik muss Millionenstrafe zahlen

Die Bremer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Korruption und Bestechung gegen den Rüstungskonzern Atlas Elektronik. Jetzt wird das Verfahren eingestellt – gegen eine Strafzahlung in Millionenhöhe.
01.06.2017 - 19:06 Uhr Kommentieren
Der Bremer Rüstungskonzern stellt unter anderem U-Boote zur Minenräumung her. Jetzt muss das Unternehmen eine Millionenstrafe zahlen. Quelle: dpa
Atlas Elektronik

Der Bremer Rüstungskonzern stellt unter anderem U-Boote zur Minenräumung her. Jetzt muss das Unternehmen eine Millionenstrafe zahlen.

(Foto: dpa)

Bremen Im Zusammenhang mit Korruption und Bestechung bei Waffengeschäften muss der Bremer Rüstungskonzern Atlas Elektronik rund 48 Millionen Euro an die Staatskasse der Hansestadt zahlen. Mit dem von der Staatsanwaltschaft verfügten Betrag werde der Gewinn abgeschöpft, den das Unternehmen als Begünstigter aus diesen Projekten erlangt habe, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Im Gegenzug werden die Ermittlungen gegen das Unternehmen wegen Verdachts der Bestechung und Korruption eingestellt. Eine Geldbuße wurde nicht verhängt.

Die Staatsanwaltschaft hatte seit 2013 gegen Atlas Elektronik wegen Verdachts von Provisionszahlungen an ausländische Amtsträger für Rüstungsgeschäfte ermittelt. So sollen bei dem Verkauf von Sonarsystemen für U-Boote rechtswidrig Zuwendungen an Griechen geflossen sein. Auch im Zusammenhang mit dem Verkauf von Torpedos an die peruanische Marine hat es laut Staatsanwaltschaft illegale Zuwendungen von einem Vermittler von Atlas Elektronik gegeben.

Die Ermittlungsverfahren gegen insgesamt 17 Verantwortliche der Atlas Elektronik GmbH und deren Mittäter dauerten weiter an, sagte Staatsanwältin Silke Noltensmeier.

Mit der Zahlung werde ein das Unternehmen belastendes Kapitel abgeschlossen, teilte der Sprecher der Atlas-Geschäftsführung, Jens Bodo Koch, mit. In dem Verfahren sei es um den Vorwurf von Regelverstößen im Ausland durch ehemalige Mitarbeiter gegangen. Die damaligen Einnahmen von Atlas seien ungerechtfertigt gewesen, weil ehemalige Verantwortliche durch fahrlässiges Verhalten ihrer Aufsichtspflicht zur Verhinderung von Regelverstößen im Ausland nicht nachgekommen seien. Koch: „Mit unserer verbesserten Compliance-Kultur stehen wir für die strikte Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.“

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Korruption und Bestechung - Atlas Elektronik muss Millionenstrafe zahlen
0 Kommentare zu "Korruption und Bestechung: Atlas Elektronik muss Millionenstrafe zahlen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%