Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lkw-Bauer MAN besiegelt Sparplan – Werk in Steyr steht vor Verkauf

Trotz der Sparpläne sollen bei MAN weitaus weniger Arbeitsplätze als ursprünglich geplant gestrichen werden. Das Werk in Steyr steht jedoch vor einer Übernahme.
30.03.2021 Update: 30.03.2021 - 10:21 Uhr Kommentieren
MAN gehört als Teil der Nutzfahrzeug-Sparte Traton dem Wolfsburger Autobauer. Quelle: dpa
LKW-Produktion bei der Traton-Marke MAN

MAN gehört als Teil der Nutzfahrzeug-Sparte Traton dem Wolfsburger Autobauer.

(Foto: dpa)

Frankfurt Der angeschlagene Lkw-Bauer MAN hat mit Betriebsrat und Gewerkschaft den im Januar angekündigten Sanierungsplan unter Dach und Fach gebracht. Danach sollen 3500 und damit weitaus weniger Arbeitsplätze als ursprünglich geplant in Deutschland gestrichen und 550 Millionen Euro Sach- und Personalkosten eingespart werden.

„Wir werden MAN grundlegend neu ausrichten und gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft führen“, erklärte MAN-Chef Andreas Trostmann am Dienstag zum Abschluss der Vereinbarungen mit dem Betriebsrat und der IG Metall. Den Standort Steyr in Österreich mit seinen rund 2200 Beschäftigten soll die WSA Beteiligungs GmbH des früheren Magna-Chefs Siegfried Wolf übernehmen.

Die defizitäre Volkswagen-Tochter will ihr Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk neu aufstellen, um die Branchentrends zu Digitalisierung und Automatisierung sowie die Umstellung auf klimaschonende Antriebe bewältigen zu können.

Ursprünglich sollten 9500 der weltweit 36.000 Arbeitsplätze wegfallen. Die 3500 Jobs in Deutschland sollen jetzt sozialverträglich abgebaut werden. Betriebsbedingte Kündigungen sind nach einem bis Ende 2026 geltenden Zukunftstarifvertrag nur mit Zustimmung der Gewerkschaft möglich.

Dem Werk Steyr in Oberösterreich drohte die Schließung Ende 2023. „Steyr steht als MAN-Standort nach wie vor zur Disposition“, erklärte MAN. Vorstand und Arbeitnehmervertreter seien in konstruktiven Gesprächen mit der WSA über eine Übernahme des Standortes als Alternative zu einer Schließung.

Coronakrise verschärft Probleme

WSA-Chef Wolf hatte am Freitag die Belegschaft auf einer Betriebsversammlung über seinen Plan informiert. Dieser sehe eine Verkleinerung der Stammbelegschaft von 1845 auf 1250 Personen und Gehaltskürzungen vor, wie die Nachrichtenagentur APA berichtete. Die Belegschaft soll am 7. April darüber abstimmen. Wie es bei einem negativen Votum weitergeht, ist offen. MAN beschloss unterdessen, Teile der Entwicklung und Ersatzteillogistik von Steyr auf deutsche Standorte zu verlagern.

MAN gehört als Teil der Nutzfahrzeug-Sparte Traton dem Wolfsburger Autobauer. Die Probleme des Münchner Lastwagen- und Bus-Herstellers hatten sich in der Coronakrise verschärft. Im vergangenen Jahr brach der Absatz um mehr als ein Fünftel ein. MAN machte im vergangenen Jahr einen operativen Verlust von 631 Millionen Euro. Das waren 5,8 Prozent des Umsatzes nach einer positiven Rendite von 2,9 Prozent 2019.

Mehr: Die Trucksparte von Volkswagen rechnet dank guter Auftragslage im laufenden Jahr mit besseren Ergebnissen und stellt eine Dividende in Aussicht.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Lkw-Bauer - MAN besiegelt Sparplan – Werk in Steyr steht vor Verkauf
0 Kommentare zu "Lkw-Bauer: MAN besiegelt Sparplan – Werk in Steyr steht vor Verkauf"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%