Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lkw-Hersteller MAN will in München ab 2024 Elektro-Lastwagen bauen

Die Serienproduktion schwerer Elektro-Lastwagen soll ab 2024 im Stammwerk München starten. Die EU-Klimaziele machen ein schnelles Handeln notwendig.
09.06.2021 - 17:37 Uhr Kommentieren
Lastwagen mit batterieelektrischem Antrieb und mit Dieselmotoren sollen im Stammwerk München künftig auf einem Band gebaut werden. Foto: MAN
MAN-Produktion in München

Lastwagen mit batterieelektrischem Antrieb und mit Dieselmotoren sollen im Stammwerk München künftig auf einem Band gebaut werden.

Foto: MAN

München Der Lastwagenbauer MAN bereitet die Serienproduktion schwerer Elektro-Lastwagen im Werk München vor. „Bereits in den nächsten Wochen beginnen wir hier mit der Produktion der ersten Prototypen“, sagte Vorstandschef Andreas Tostmann am Mittwoch bei der Eröffnung des MAN-eMobility-Centers in München. Bis Ende 2023 sollen die Mitarbeiter für die Serienproduktion qualifiziert werden. „2024 werden wir dann unseren neuen, schweren E-Truck der Öffentlichkeit vorstellen.“

Die Zeit dränge, denn „die EU verlangt für Lkw über 16 Tonnen bis 2030 eine CO2-Reduzierung von 30 Prozent im Vergleich zum aktuellen Niveau. Ansonsten drohen massive Strafzahlungen“, sagte Tostmann.

Zugleich forderte er stärkere Anstrengungen der Politik beim Aufbau der Lade-Infrastruktur an den Autobahnen. „Die Zukunft gehört den alternativen Antrieben“, sagte er. „Aber der Umstieg gelingt nur, wenn entweder die Kosten für die Nutzung niedriger sind als bei den anderen Antriebsarten oder wenn gesetzliche Rahmenbedingungen Anreize für einen Umstieg setzen.“

Lastwagen mit batterieelektrischem Antrieb und mit Dieselmotoren sollen im Stammwerk München künftig auf einem Band gebaut werden. Produktionsvorstand Michael Kobriger sagte, im eMobility-Center „bauen wir die Kompetenz auf, um mit Elektro-Lkw in die Serienproduktion zu gehen“. Die Mitarbeiter würden unter realen Produktionsbedingungen qualifiziert. „Die bei der Erprobung der Serienproduktion gewonnenen Erfahrungen fließen direkt in die Entwicklung und Produktion von serienreifen batterieelektrisch betriebenen Lastwagen ein“.

MAN verkauft bereits batterieelektrische Stadtbusse und Transporter. Der erste Elektro-Lkw - der mittelschwere MAN eTGM – ist bisher nur in Kleinserien an Kunden ausgeliefert worden. MAN erwartet aber eine steigende Nachfrage nach E-Trucks.

Der Betriebsratschef von MAN und der VW-Lastwagenholding Traton, Saki Stimoniaris, nannte das Schulungsprogramm im eMobility-Center einen „strategisch wichtigen Schritt für die Zukunft unserer MAN und die Sicherung von Beschäftigung“. MAN will das Unternehmen für den Bau von E-Fahrzeuge neu aufstellen und 3500 Stellen in Deutschland streichen.

Mehr: Lkw-Kartell: Amsterdamer Richter machen Weg frei für Milliardenklagen

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Lkw-Hersteller - MAN will in München ab 2024 Elektro-Lastwagen bauen
0 Kommentare zu "Lkw-Hersteller: MAN will in München ab 2024 Elektro-Lastwagen bauen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%