Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lkw-Hersteller Traton beruft MAN-Chef Tostmann ab - Scania-Manager übernimmt

MAN gilt in der Trucktochter des VW-Konzerns als Problemfall. Nun soll ein Scania-Manager die Lkw-Tochter effizienter aufstellen und profitabler machen.
25.11.2021 - 15:57 Uhr Kommentieren
Die Führung des Münchener Lkw-Herstellers wird neu aufgestellt. Quelle: Pablo Castagnola/VW
MAN-Chef Andreas Tostmann

Die Führung des Münchener Lkw-Herstellers wird neu aufgestellt.

(Foto: Pablo Castagnola/VW)

München Die Volkswagen-Nutzfahrzeugtochter Traton kommt nicht zur Ruhe. Nun muss MAN-Chef Andreas Tostmann gehen. Sein Nachfolger an der Spitze des Münchner Traditionsunternehmens solle der ehemalige Scania-Manager Alexander Vlaskamp werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der Aufsichtsrat müsse der Personalie noch zustimmen.

Vlaskamp war zuletzt für den Vertrieb bei Scania verantwortlich. Er könne seinen internationalen Erfahrungsschatz mit dem Wissen um die Effizienz der Modularisierung verbinden, sagte Traton-Chef Christian Levin. „Davon wird nicht nur MAN profitieren, sondern die gesamte Traton Group.“

MAN gilt im Traton-Verbund als Sorgenkind und hinkt bei der Rendite weit hinter Scania hinterher. Das Unternehmen steckt mitten in einer Restrukturierung, bei der 3500 Stellen wegfallen sollen und zwei Werke verkauft worden sind. Von dem Renditeziel von acht Prozent ist das Traditionsunternehmen weit entfernt.

Levin selbst hatte erst im Oktober den Spitzenposten bei Traton übernommen. Seine wichtigste Aufgabe ist, die Zusammenarbeit zwischen den Marken Scania, MAN und Navistar zu verbessern. Unternehmenskreisen zufolge hakt die Zusammenarbeit zwischen MAN und Scania etwa in der Elektromobilität, wo die beiden Lkw-Bauer jeweils eigene Batterietypen entwickeln - anders als im VW-Konzern, wo Konzernchef Herbert Diess auf eine Einheitszelle setzt.

Traton ist zwar an der Börse, gehört aber zu 90 Prozent dem VW-Konzern, der die Münchner an der kurzen Leine führt und dem damaligen Traton-Chef Matthias Gründler zuletzt den ehemaligen Betriebsratschef Bernd Osterloh als Personalvorstand zur Seite gestellt hatte.

Mehr: Topmanager müssen gehen: Chaostage bei VW-Tochter Traton

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Lkw-Hersteller - Traton beruft MAN-Chef Tostmann ab - Scania-Manager übernimmt
0 Kommentare zu "Lkw-Hersteller: Traton beruft MAN-Chef Tostmann ab - Scania-Manager übernimmt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%