Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lkw-Markt Daimler will 1500 Jobs in Brasilien streichen

Schlechte Zahlen vom brasilianischen Lkw-Markt zwingen Daimler zu einem massiven Personalabbau. Die Stuttgarter wollen in ihrem brasilianischem Lkw-Werk 1500 Mitarbeiter entlassen.
24.08.2015 - 14:58 Uhr Kommentieren
Das Lkw-Geschäft des Stuttgarter Autobauers Daimler in Brasilien schwächelt. Quelle: dpa
Daimler-Nutzfahrzeuge

Das Lkw-Geschäft des Stuttgarter Autobauers Daimler in Brasilien schwächelt.

(Foto: dpa)

Sao Paulo/Stuttgart Nach einem heftigen Einbruch der Lastwagenverkäufe in Brasilien will Daimler 1500 Jobs in einem Werk nahe Sao Paulo streichen. „Wir müssen kurzfristig für 1500 Mitarbeiter eine Lösung finden“, sagte ein Daimler-Sprecher am Montag auf Anfrage. Der brasilianische Lkw-Markt sei im ersten Halbjahr um 44 Prozent geschrumpft und der Daimler-Lastwagen-Absatz in einer ähnlichen Größenordnung zurückgegangen. „Mit einer schnellen Erholung des Marktes ist leider nicht zu rechnen.“

Seit Anfang 2013 haben die Stuttgarter bereits rund 3000 Stellen in Brasilien abgebaut, hieß es im Halbjahresbericht des Autobauers. Zur Jahresmitte hatte Daimler demnach noch knapp 11 900 Mitarbeiter in Brasilien. Das Werk in Sao Bernardo do Campo war in den vergangenen Wochen wegen der Flaute bereits weitgehend außer Betrieb. Die Wirtschaft in Brasilien lahmt schon seit längerem. Darunter leiden neben Daimler auch andere Nutzfahrzeug-Hersteller.

Beim Daimler-Konkurrenten MAN war dort der LKW-Absatz im ersten Halbjahr um mehr als die Hälfte eingebrochen. Derzeit plant MAN einem Sprecher zufolge aber keinen Stellenabbau. Ende 2014 habe die VW-Tochter bereits eine kürzere Arbeitszeit und entsprechend niedrigere Gehälter mit Arbeitnehmervertretern vereinbart. Zudem sei ein freiwilliges Abfindungsprogramm gestartet worden. MAN ist in Brasilien Marktführer bei Lastwagen. Im Werk in Resende waren zuletzt gut 1900 MAN-Mitarbeiter tätig.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Lkw-Markt - Daimler will 1500 Jobs in Brasilien streichen
0 Kommentare zu "Lkw-Markt: Daimler will 1500 Jobs in Brasilien streichen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%