Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Manipulationsvorwürfe Bericht: Audi soll viele Akten zu Dieselskandal vernichtet haben

Ein vertrauliches Papier der US-Kanzlei Jones Day soll Hinweise auf massive Vernichtung von Dateien und Akten geben. Audi schweigt zu den Vorwürfen.
09.02.2020 - 15:46 Uhr Kommentieren
Audi-Mitarbeiter sollen professionelle Software zur Löschung sensibler Dateien verwendet haben. Quelle: Reuters
Audi

Audi-Mitarbeiter sollen professionelle Software zur Löschung sensibler Dateien verwendet haben.

(Foto: Reuters)

Berlin, Ingolstadt Beim bayerischen Autohersteller Audi sind nach einem Bericht des Online-Wirtschaftsmagazins „Business Insider“ Hunderttausende Dokumente zum Dieselskandal vernichtet worden. Dies sei bereits im Herbst 2015 nach Bekanntwerden des Abgasbetrugs bei der Konzernschwester Volkswagen geschehen, berichtete das Magazin am Sonntag. Es beruft sich auf ein als „streng vertraulich“ eingestuftes Papier der US-Anwaltskanzlei Jones Day, die den Abgasskandal im VW-Konzern intern untersucht hatte.

Ein Audi-Sprecher sagte am Sonntag auf Anfrage: „Die Vorwürfe sind bekannt, und sie sind hinreichend untersucht.“ Sei seien aber Gegenstand staatsanwaltlicher Ermittlungsverfahren, „zu denen wir uns nicht äußern“, fügte er hinzu.

„Business Insider“ schrieb, in dem Papier von Jones Day heiße es, dass 14 „Personen aus der Dieselgruppe“ Dateien von ihren Computern, externen Geräten und Netzwerklaufwerken gelöscht hätten. Zudem sei eine nicht mehr bestimmbare Menge von Akten aus Papier geschreddert worden.

Nach Aussagen von Mitarbeitern habe in Ingolstadt Panik geherrscht, nachdem am 18. September 2015 die Vorwürfe der Abgas-Manipulation bekannt geworden seien. Die betroffenen Audi-Ingenieure hätten laut Jones Day teilweise professionelle Lösch-Software genutzt, um zu verhindern, dass die Daten wiederhergestellt werden können.

Mehr: Die Bundesregierung hat die Position der Verbraucher im Rechtsstreit mit Konzernen verbessert. Nun beginnt die große Bewährungsprobe – die wichtigsten Fakten zur Musterfeststellungsklage.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Manipulationsvorwürfe - Bericht: Audi soll viele Akten zu Dieselskandal vernichtet haben
0 Kommentare zu "Manipulationsvorwürfe: Bericht: Audi soll viele Akten zu Dieselskandal vernichtet haben"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%