Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Medizintechnik Robert Bosch Venture Capital steigt in Krebsdiagnostik ein

Boschs Venture-Capital-Tochter beteiligt sich an Variantyx – die Partnerschaft mit dem Robert-Bosch-Krankenhaus soll einen völlig neuen Ansatz zur Krebsbehandlung ermöglichen.
15.11.2021 - 18:30 Uhr Kommentieren
Medizin: Robert Bosch Venture Capital steigt in Krebsdiagnostik ein
Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart

Nach einem aktuellen Bericht von Markets And Markets wurde der weltweite Markt für Genomdiagnostik im Jahr 2020 auf 20 Milliarden Dollar geschätzt.

Stuttgart Robert Bosch Venture Capital (RBVC) übernimmt einen Teil der 26 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrunde des US-Unternehmens Variantyx. Den genauen Anteil teilte der Konzern nicht mit. Variantyx und das Robert-Bosch-Krankenhaus wollen gemeinsam die personalisierte Krebsbehandlung auf der Basis der individuellen genetischen Veranlagung des Patienten verbessern und planen dazu, die Variantyx-Softwarelösung in den onkologischen Behandlungsprozess zu integrieren.

„Die Lösung von Variantyx ist herausragend. Gemeinsam wollen Variantyx und Bosch neue Forschung, Diagnostik und Präzisionsmedizin für Onkologiepatienten und Mediziner anbieten“, sagt RBVC-Chef Ingo Ramesohl.

Damit kommt der Konzern bei einem lang gehegten Wunsch seines Vorstandschefs kurz vor dessen Ausscheiden noch einen Schritt weiter. Volkmar Denner war erst wenige Tage Bosch-Chef, als er im September 2012 den Grundstein zum 300 Millionen Euro teuren Forschungszentrum des Konzerns in Renningen legte.

„Mein Traum ist es, dass wir mit Bosch den Krebs besiegen“, sagte der promovierte Physiker, als er ein „lab on the chip“ in den Grundstein legte – ein Mikrosystem, das medizinische Diagnosen blitzschnell verfügbar macht.

Die Tests von Variantyx ermöglichen jetzt einen umfassenden Einblick in die Genetik eines Patienten und liefern Erkenntnisse und Analysen, die heute nach Angaben des Unternehmens kein anderes diagnostisches Labor bieten kann. Die neue Krebstherapie identifiziert die einzigartigen genetischen Veränderungen im Tumor eines Patienten. Dies hilft den Ärzten, die effektivste Therapie auszuwählen.

Genomdiagnostik ist ein Milliardenmarkt

Das wirtschaftliche Potenzial ist riesig. Nach einem aktuellen Bericht von Markets And Markets wurde der weltweite Markt für Genomdiagnostik im Jahr 2020 auf 20 Milliarden Dollar geschätzt. Wobei die Experten in den kommenden Jahren jährliche Wachstumsraten von durchschnittlich 15 Prozent erwarten.

„Die Partnerschaft mit Bosch ermöglicht einen völlig neuen Ansatz in der Krebsbehandlung. Wir analysieren die Besonderheiten jedes einzelnen Patienten, um die Behandlung zu personalisieren und so die medizinische Versorgung zu optimieren“, sagt Haim Neerman, Mitbegründer und CEO von Variantyx. Es öffne sich damit auch eine Tür zur Behandlung anderer Krankheiten.

Das Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen ist Teil der Robert Bosch Gesellschaft für medizinische Forschung (RBMF) und konzentriert sich auf die Verbesserung der Behandlung von Krebspatienten. Die Patienten des Robert-Bosch-Krankenhauses werden nach den neuesten Forschungsergebnissen beraten und behandelt. „Wir freuen uns, die einzigartige Software von Variantyx zu nutzen, um Daten präziser zu analysieren und so einen aufschlussreicheren Ansatz für die Krebstherapie zu schaffen“, sagt die operative Chefin der medizinischen Bosch-Forschung, Helia Schönthaler.

Mehr: Therapien der Zukunft: Mit Spenderzellen gegen den Krebs

Startseite
Mehr zu: Medizintechnik - Robert Bosch Venture Capital steigt in Krebsdiagnostik ein
0 Kommentare zu "Medizintechnik: Robert Bosch Venture Capital steigt in Krebsdiagnostik ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%