Premium Mercedes-Hersteller Daimler-Betriebsräte wollen schwere Lkw-Motoren auch an Konkurrenten verkaufen

Die Zukunft des Dieselmotorengeschäfts wird stark diskutiert.
München Es ist eine Zäsur. Daimler Truck, der größte Nutzfahrzeughersteller der Welt, verabschiedet sich nach fast einem Jahrhundert allmählich vom Dieselmotor. Nach der Pkw-Sparte will auch die Lastwagendivision des Mercedes-Herstellers den Großteil seiner Investitionen bis 2025 umlenken – weg vom Verbrenner, hin zu elektrischen Antrieben.
Die Folge: Daimler Truck plant, die Entwicklung und Produktion von mittelschweren Motoren (MDEG) in den kommenden Jahren an den US-Konzern Cummins Inc. zu übergeben, der aus Mannheim heraus mehrere Truck-Hersteller beliefern möchte. Und auch bei schweren Vier- und Sechszylinderaggregaten (HDEP) suchen die Schwaben aktiv nach Partnern. Doch hier kommt für die Arbeitnehmervertreter nur eine Kooperation unter umgekehrten Vorzeichen infrage.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen