Minus im Inland Maschinenbauer legen nur im Ausland zu

Die Bestellungen für Maschinenbauer gehen im Inland zurück.
Düsseldorf Damit sei nur ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu verzeichnen, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit. Das Exportgeschäft habe um drei Prozent zugelegt, während die Bestellungen aus dem Inland um zwei Prozent zurückgegangen seien. Die Branche, zu der neben zahlreichen Mittelständlern auch börsennotierte Konzerne wie ThyssenKrupp , Gea oder Gildemeister gehören, setzt rund drei Viertel ihrer Anlagen im Ausland ab.
Der langsamere Wachstumsprozess setze sich wie erwartet fort, erklärte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. „Ein deutlicher Rückgang im durch Schulden- und und Euro-Krisen belasteten Ordermonat September blieb aus. Die Branche wächst weiter.“ Der VDMA erwartet in diesem Jahr eine Steigerung der Produktion um 14 Prozent auf 188 Milliarden Euro. Im kommenden Jahr peilen die Hersteller ein Plus von vier Prozent an.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
14% Plus fuer das Jahr 2011 - das sind doch gute Nachrichten - doch die Headline "legt nur im Ausland zu" - typisch Deutsch!!!