Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Mobilität VW plant angeblich Einstieg beim Autovermieter Sixt

Volkswagen plant einem Medienbericht zufolge einen Einstieg bei Sixt. Der Autovermieter bereite eine Kapitalerhöhung vor.
16.09.2020 - 17:24 Uhr Kommentieren
Die Coronakrise mit weltweiten Reisewarnungen hat Sixt wie alle Autovermieter schwer getroffen. Quelle: imago images/Future Image
Sixt

Die Coronakrise mit weltweiten Reisewarnungen hat Sixt wie alle Autovermieter schwer getroffen.

(Foto: imago images/Future Image)

Hamburg Volkswagen will einem Magazinbericht zufolge beim größten deutschen Autovermieter Sixt einsteigen. Der Wolfsburger Autobauer plane mit einem Anteil von 15 Prozent, gesplittet in Stamm- und Vorzugsaktien, berichtete das „Manager Magazin“ am Mittwoch unter Berufung auf das Umfeld des Konzerns.

Der von der Coronakrise gebeutelte Autovermieter aus Pullach bei München bereite eine Kapitalerhöhung vor. Das Unternehmen ist an der Börse mehr als 3,1 Milliarden Euro wert. Ein Volkswagen-Sprecher sagte nur: „Wir äußern uns nicht zu Spekulationen.“ Sixt stellte eine Stellungnahme im Laufe des Tages in Aussicht.

Die Familie von Vorstandschef Erich Sixt hält derzeit 58 Prozent der Stammaktien, die zwei Drittel des Grundkapitals ausmachen. Die Vorzugsaktien sind vollständig im Streubesitz. Dem „Manager Magazin“ zufolge will die Familie wohl keine Anteile abgeben.

„Ein Großaktionär wäre angesichts der unklaren Aussichten durchaus willkommen“, hieß es in dem Bericht unter Berufung auf Insider. Aus Volkswagen-Kreisen erfuhr Reuters, der Konzern plane schon länger, sich an Sixt zu beteiligen. Aus Sicht von VW sei ein solcher Absatzkanal reizvoll.

Sixt-Stammaktien stiegen um 2,6 Prozent auf 80,10 Euro, die Vorzüge rückten um 3,2 Prozent auf 48,55 Euro vor.

Die Coronakrise mit weltweiten Reisewarnungen hat Sixt wie alle Autovermieter schwer getroffen. Das Geschäft an Flughäfen, eine der großen Stärken von Sixt, ist zusammengebrochen. Das Familienunternehmen hat seine Mietwagenflotte kräftig reduziert. Um die Krise zu überstehen, hatte Sixt sich bereits im Mai einen Hilfskredit über 1,5 Milliarden Euro besorgt, zu dem die Staatsbank KfW mehr als eine Milliarde beisteuerte.

Trotzdem hat Sixt die Hoffnung auf einen Gewinn in diesem Jahr bisher nicht aufgegeben. In den USA profitiert Sixt sogar von der Pleite von mehreren Konkurrenten und baute das Flughafen-Geschäft zuletzt aus.

Mehr: Sixt macht durch Corona Verlust – und übernimmt Stationen von US-Konkurrenz

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Mobilität - VW plant angeblich Einstieg beim Autovermieter Sixt
0 Kommentare zu "Mobilität: VW plant angeblich Einstieg beim Autovermieter Sixt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%