Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Möglicher Milliardendeal Labordienstleister Amedes könnte wieder verkauft werden

Der Labor-Konzern soll Insidern zufolge wohl bald wieder verkauft werden. Amedes könnte dabei mit 1,2 bis 1,4 Milliarden Euro bewertet werden.
24.02.2021 - 12:43 Uhr Kommentieren
Amedes analysiert unter anderem PCR-Tests auf das Coronavirus. Quelle: Reuters
PCR-Tests

Amedes analysiert unter anderem PCR-Tests auf das Coronavirus.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Der Labor-Konzern Amedes steht Insidern zufolge sechs Jahre nach seiner Übernahme durch den französischen Infrastruktur-Fonds Antin wohl bald erneut zum Verkauf. Der Mehrheitseigner habe Investmentbanken eingeladen, sich für eine Rolle bei der Organisation der geplanten Auktion zu bewerben, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen zu Reuters. Auch aufgrund der Coronakrise florieren die Geschäfte, die Firma analysiert unter anderem PCR-Tests auf das Virus.

Amedes könnte bei einem Verkauf mit 1,2 bis 1,4 Milliarden Euro bewertet werden, wie mit der Situation vertraute Personen sagten. Das operative Ergebnis (Ebitda) der Firma liegt bei mehr als 100 Millionen Euro im Jahr. Wettbewerber wie Sonic, Quest Diagnostics oder LabCorp werden an der Börse mit dem Acht- bis Zehnfachen ihres operativen Gewinns bewertet.

Der deutsche Marktführer Synlab plant für die Zeit nach Ostern einen Börsengang, bei dem die Firma mit rund sechs Milliarden Euro bewertet werden könnte.

Antin und Amedes lehnten eine Stellungnahme ab. Amedes ist auf medizinische Tests für Patienten, Ärzte und Krankenhäuser spezialisiert und betreibt Labore an 90 Standorten in Deutschland, Belgien, Österreich und Dubai. Das Unternehmen beschäftigt rund 4000 Mitarbeiter und behandelt 450.000 Patienten im Jahr.

Amedes wurde 1987 gegründet und ist seitdem durch eine Reihe von Akquisitionen gewachsen. Die Beteiligungsfirma General Atlantic übernahm 2007 eine Mehrheitsbeteiligung, die sie 2015 an Antin verkaufte - für eine Bewertung von 800 Millionen Euro.

Mehr: Infrastruktur-Fonds kauft Laborkonzern

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Möglicher Milliardendeal - Labordienstleister Amedes könnte wieder verkauft werden
0 Kommentare zu "Möglicher Milliardendeal: Labordienstleister Amedes könnte wieder verkauft werden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%