Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Mogelei beim Spritverbrauch Hyundai und Kia müssen Millionenstrafe zahlen

Die Autobauer hatten bei einigen ihrer Modelle den Spritverbrauch geringer angegeben als er tatsächlich war. Wegen dieser Täuschung müssen die Unternehmen nun einen dreistelligen Millionenbetrag zahlen.
04.11.2014 - 08:47 Uhr 1 Kommentar
Weil sie falsche Verbrauchsangaben gemacht haben, müssen Hyundai und Kia nun eine Strafe zahlen. Quelle: AFP

Weil sie falsche Verbrauchsangaben gemacht haben, müssen Hyundai und Kia nun eine Strafe zahlen.

(Foto: AFP)

Seoul/Washington Der südkoreanische Autohersteller Hyundai und seine Tochter Kia Motors müssen wegen falscher Verbrauchsangaben 100 Millionen Dollar (80 Millionen Euro) Strafe zahlen. Die US-Umweltbehörde EPA hatte 2012 bei Tests herausgefunden, dass einzelne Modelle beider Autobauer mehr Sprit verbrauchen als versprochen wurde.

Es sei um rund 1,2 Millionen Autos gegangen, teilte das US-Justizministerium am Montag (Ortszeit) mit. Beide Unternehmen akzeptierten die Strafe, die die bisher höchste unter dem Emissionsschutzgesetz sei, hieß es.

Generalstaatsanwalt Eric Holder nannte die zusammen mit Hyundai und Kia erreichte Lösung einen „beispiellosen Beschluss“. „Hyundai hat transparent gehandelt, die betroffenen Verbraucher entschädigt und mit der EPA während der Untersuchung zusammengearbeitet“, teilte der Chef von Hyundai Amerika, David Zuchowski, mit. Die Hyundai-Motor-Gruppe ist der fünftgrößte Autohersteller weltweit.

Zusätzlich verzichten die Unternehmen auf 4,75 Millionen „Treibhausgas-Punkte“ im Wert von über 200 Millionen Dollar. Autohersteller können sich diese Bonuspunkte verdienen, wenn sie Autos mit geringeren Emissionen bauen als vom Gesetz gefordert. Zudem wollen beide rund 50 Millionen Dollar dafür ausgeben, dass ähnliche Verstöße nicht mehr vorkommen.



  • dpa
Startseite
1 Kommentar zu "Mogelei beim Spritverbrauch: Hyundai und Kia müssen Millionenstrafe zahlen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • da müsste man die anderen Autohersteller auch bestrafen. Mein aktuelles Auto ein Mazda CX5 Diesel. Laut Herstellerangaben Durchschnittsverbrauch 4,6 Ltr. Tatsächlich 7,8 Ltr/100 km. Ich kenne keinen anderen Mazda Fahrer der auf versprochene Werte kommt.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%