Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nach Studien-Skandal Novartis tauscht Top-Management aus

Nach fragwürdigen Methoden bei einer Arzneimittelstudie tauscht der Schweizer Pharmakonzern Norvatis die Führung der Japan-Tochter aus. Das Verhalten der Angestellten habe die ethischen Firmen-Standards verletzt.
03.04.2014 - 18:31 Uhr Kommentieren
Novartis-Pharma-Chef David Epstein (rechts) und der geschasste Japan-Chef Michael Ferris: Trennung nach fragwürdigen Methoden bei einer Studie. Quelle: AFP

Novartis-Pharma-Chef David Epstein (rechts) und der geschasste Japan-Chef Michael Ferris: Trennung nach fragwürdigen Methoden bei einer Studie.

(Foto: AFP)

Tokio Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat nach fragwürdigen Methoden bei Arzneimittelstudien das Top-Management seiner japanischen Tochtergesellschaft ausgetauscht. Bei klinischen Studien mit einer Leukämie-Therapie haben Angestellte einer externen Untersuchung zufolge Beweise vernichtet und sich persönliche Daten von Patienten verschafft, teilte die Japantochter Novartis Pharma K.K. am Donnerstag mit. Es sei denkbar, dass die vom Unternehmen in Auftrag gegebene Überprüfung auch Probleme bei anderen klinischen Studien enthülle. Die Untersuchung soll im Sommer abgeschlossen werden.

Das Verhalten der Angestellten verletze die ethischen Standards von Novartis, erklärte der Chef der Pharmadivision, David Epstein. Es sei nötig, die japanische Konzerntochter umzubauen. Zu ihrem neuen Chef wurde Dirk Kosche ernannt, der bisher das Geschäft mit Krebsmedikamenten in den Schwellenländern leitete. Er löst Yoshiyasu Ninomiya ab, der im Vorjahr zum Chef der Japan-Tochter ernannt worden war.

Japans Behörden ermitteln gegen Novartis auch wegen des Medikaments Diovan. Dem Unternehmen werden Manipulationen an Wirksamkeitsstudien für das blutdrucksenkende Mittel vorgeworfen. Novartis hatte dafür bereits im September öffentlich um Entschuldigung gebeten.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nach Studien-Skandal - Novartis tauscht Top-Management aus
0 Kommentare zu "Nach Studien-Skandal: Novartis tauscht Top-Management aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%