Premium Nach Übernahme „Dicke Luft“ bei Osram: AMS streicht Stellen in der Verwaltung

Der neue Eigentümer AMS will auch Stellen in der Verwaltung streichen.
München Rund vier Milliarden Euro hat sich der österreichische Sensorikspezialist AMS die Übernahme des Traditionskonzerns Osram kosten lassen. Nun wollen die Österreicher die Kosten senken. Nach Informationen des Handelsblatts aus Arbeitnehmerkreisen sollen allein in der Münchener Osram-Zentrale 140 Arbeitsplätze gestrichen werden. Weitere Stellen sollen in Regensburg wegfallen. Die Arbeitnehmervertreter sind empört. AMS und Osram bestätigten die Pläne grundsätzlich, nannten aber keine konkreten Zahlen.
„Jetzt tritt ein, was wir immer befürchtet haben“, sagte Osram-Aufsichtsrätin Olga Redda von der IG Metall. Diesen Umgang hätten die Mitarbeiter nicht verdient. „Wir brauchen Sicherheit für die Beschäftigten.“ AMS habe in der Übernahmevereinbarung fusionsbedingte Kündigungen bis 2022 ausgeschlossen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen