Russland - 1,41 Millionen Neuzulassungen (Stand: 1. Halbjahr 2012)
Der russische Markt gehört zu den am stärksten wachsenden Automärkten der Welt. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im ersten Halbjahr um Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent.
Indien - 1,48 Millionen Neuzulassungen (Stand: 1. Halbjahr 2012)
Auf der indischen Halbinsel wachsen die Zulassungszahlen rasant, insbesondere bei Kleinwagen. Satte 13 Prozent betrug das Wachstum allein im ersten Halbjahr - ein Ende ist nicht absehbar.
Brasilien - 1,63 Millionen Neuzulassungen (Stand: 1. Halbjahr 2012)
Der Automarkt im größten Land Südamerikas schwächelt im ersten Halbjahr etwas stärker als erwartet. Die Zulassungszahlen schrumpften um 0,4 Prozent.
Deutschland - 1,64 Millionen Neuzulassungen (Stand: 1. Halbjahr 2012)
Auch wenn der deutsche Automarkt nur um ein Prozent im ersten Halbjahr wuchs: Damit erobern die Deutschen den vierten Platz zurück.
Japan - 2,53 Millionen Neuzulassungen (Stand: 1. Halbjahr 2012)
Die Japaner haben die Tsunami-Katastrophe hinter sich gelassen. Kein Automarkt legte im ersten Halbjahr stärker zu. Insgesamt stiegen die Zulassungszahlen im ersten Halbjahr um 57 Prozent.
China - 6,42 Millionen Neuzulassungen (Stand: 1. Halbjahr 2012)
Das rasante Wachstum in China verliert langsam an Fahrt. Trotzdem legte auch der chinesische Markt im ersten Halbjahr um neun Prozent zu.
USA - 7,25 Millionen Neuzulassungen (Stand: 1. Halbjahr 2012)
Die Amerikaner haben die Lust am Autokauf wiederentdeckt. Im ersten Halbjahr legten die Verkaufszahlen um 15 Prozent zu.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
warum soll ich auch ein Auto kaufen, wenn ich nicht weiß ob ich in 6 Monaten noch das Benzin bezahlen kann. Es kann halt nicht immer mit Abzocken weitergehenm, in der Hoffnung es wird schon gutgehen.