Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neue Modelle Harley-Davidson profitiert von Asien-Wachstum

Der Frühling macht Lust auf Motorradfahren. Eine der Marken, die dabei ganz oben auf der Hitliste steht, ist Harley-Davidson. Nachdem das Unternehmen in der Krise fast zugrunde gegangen war, ist es nun wieder obenauf.
22.04.2014 - 15:01 Uhr Kommentieren
Neue Harley-Davidson Street 750: Das Einsteiger-Bike – teilweise in Indien gefertigt – soll neue Käuferschichten für die Kult-Motorräder erschließen. Quelle: Reuters

Neue Harley-Davidson Street 750: Das Einsteiger-Bike – teilweise in Indien gefertigt – soll neue Käuferschichten für die Kult-Motorräder erschließen.

(Foto: Reuters)

Milwaukee Der gute Lauf von Harley-Davidson hält an. Der US-Hersteller brachte im ersten Quartal mehr als 57.400 seiner Kultmotorräder auf die Straße, was ein Plus von 6 Prozent zum Vorjahreszeitraum war. „Die Verkäufe in der Region Asien-Pazifik sind kräftig gestiegen und das anhaltende Wachstum von Motorradverkäufen in Europa ermutigt uns“, erklärte Firmenchef Keith Wandell am Dienstag.

Die steigenden Verkäufe spülen reichlich Geld in die Kasse. Der Umsatz stieg zu Jahresbeginn um 11 Prozent auf annähernd 1,6 Milliarden Dollar (1,2 Milliarden Euro). Der Gewinn verbesserte sich um 19 Prozent auf unterm Strich 266 Millionen Dollar. Damit übertraf das Traditionsunternehmen aus Milwaukee die Erwartungen der Wall Street. Die Aktie stieg vorbörslich um 7 Prozent.

Harley hat ein beeindruckendes Comeback hinter sich: Die Firma hatte in der Wirtschaftskrise ums Überleben kämpfen müssen, weil die Verkäufe der teuren Maschinen eingebrochen waren. Wandell gab in der Not die Marken MV Agusta und Buell auf, strich Tausende Jobs und modernisierte die Produktion. Heute profitiert der Hersteller von seiner Neuaufstellung, insbesondere von den niedrigeren Kosten.

Was Harley-Davidson jetzt auf die Straße bringt
ampnet_photo_20120822_047468
1 von 17

2013 feiert Harley-Davidson 110-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erscheinen etliche Modelle in limitierter Auflage als „110th Anniversary“-Edition. Auch drei Sondermodelle der Custom Vehicle Operations (CVO) sind als 110th Anniversary Edition erhältlich.

ampnet_photo_20120822_047463
2 von 17

Harley-Davidson Heritage Softtail Classic 110th Anniversary. Zu den Insignien jedes 110th-Anniversary-Bikes zählt das mit einer einzelnen Schwinge versehene Tankemblem aus Bronze, das schwarz vernickelt und anschließend erneut bearbeitet wurde, um den Bronzeton wieder hervortreten zu lassen. In jedes Emblem wurde ein helles, goldfarbenes Tank-Badge eingelassen. Zusätzlich ist jede Geburtstags-Harley mit modellspezifischen Logos und Ausstattungsfeatures versehen.

Exklusiv den 110th Anniversary Modellen vorbehalten ist die Zweiton-Lackierung in „Anniversary Vintage Bronze and Anniversary Vintage Black“. Von der Heritage Softail Classic werden 1.900 Einheiten gebaut.

(Foto: PR)
ampnet_photo_20120822_047466
3 von 17

Harley-Davidson Dyna Super Glide Custom 110th Anniversary. Zu den Insignien jedes 110th-Anniversary-Bikes zählt das mit einer einzelnen Schwinge versehene Tankemblem aus Bronze, das schwarz vernickelt und anschließend erneut bearbeitet wurde, um den Bronzeton wieder hervortreten zu lassen. In jedes Emblem wurde ein helles, goldfarbenes Tank-Badge eingelassen. Zusätzlich ist jede Geburtstags-Harley mit modellspezifischen Logos und Ausstattungsfeatures versehen.
Exklusiv den 110th Anniversary Modellen vorbehalten ist die Zweiton-Lackierung in „Anniversary Vintage Bronze and Anniversary Vintage Black“. Von der Dyna Super Glide werden 1.450 Einheiten gebaut.

(Foto: PR)
ampnet_photo_20120822_047464
4 von 17

Harley-Davidson Fat Boy Special 110th Anniversary. Von dem Modell werden 1.750 Einheiten gebaut.

(Foto: PR)
ampnet_photo_20120822_047471
5 von 17

Details der Harley-Davidson 110th Anniversary-Edition.

(Foto: PR)
ampnet_photo_20120822_047469
6 von 17

Details der Harley-Davidson 110th Anniversary-Edition.

(Foto: PR)
ampnet_photo_20120822_047470
7 von 17

Details der Harley-Davidson 110th Anniversary-Edition.

(Foto: PR)

Der Hersteller verkauft den Großteil seiner Maschinen weiterhin in der Heimat. Hier gehe nach einem „langen, kalten Winter“ nun die Saison los, erläuterte Wandell. Er verwies darauf, dass sich immer mehr Frauen, Afroamerikaner, Latinos und junge Leute für die chromblitzenden Maschinen begeistern könnten. Harleys waren in den USA lange ein Spielzeug für weiße Männer mittleren Alters. Zudem werden die ausländischen Märkte wichtiger, insbesondere Asien und Lateinamerika.

An der Jahresprognose hielt das Management fest: Die Zahl der Motorräder, die an die Händler ausgeliefert werden, soll auf 279.000 bis 284.000 steigen. Das wäre ein Zuwachs von 7 bis 9 Prozent zum vergangenen Jahr. Dazu sollen die neuen Modelle Harley-Davidson Street 750 und 500 beitragen. „In ausgewählten Märkten“ seien die ersten Maschinen bereits ausgeliefert worden, erklärte Firmenchef Wandell.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Neue Modelle - Harley-Davidson profitiert von Asien-Wachstum
0 Kommentare zu "Neue Modelle: Harley-Davidson profitiert von Asien-Wachstum"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%