Neue Offensive Flugzeugproduktion in Mexico boomt

Teile für den Airbus sollen demnächst auch in Mexiko gefertigt werden.
Mexiko-Stadt Am Anfang der mexikanischen Automobilproduktion stand der Käfer. Mittlerweile ist Mexiko ist einer der großen Standorte weltweit in der Automobilindustrie. Die Nähe zum größten Markt der Welt, den USA, hat neben dem deutschen Volkswagen-Konzern viele große Autohersteller dazu veranlasst, in Mexiko zu produzieren.
Was der Käfer für die mexikanische Automobilherstellung war, das könnte der Learjet für die Luftfahrtindustrie Mexikos werden. Der kanadische Flugzeugbauer Bombardier verfügt bereits in mehreren Regionen des Landes über sechs Produktionsstätten, in denen meist Einzelteile für Flugzeuge hergestellt werden, die allerdings zur Endmontage in die USA transportiert werden. In einem neuen Werk in Querétaro rund 200 Kilometer nördlich von Mexiko-Stadt soll ab 2013 mit dem Learjet 85 erstmals ein Flugzeug ganz in Mexiko gebaut werden.
Bis dahin war es ein langer Weg. „Wir haben eine Nische entdeckt“, sagt Carlos Bello, der Generaldirektor der Föderation der mexikanischen Luft- und Raumfahrtindustrie (Femia). Neben Bombardier produzieren auch Boeing, General Electric und zahlreiche Zulieferer des Sektors in Mexiko. Rund 200 Betriebe arbeiten inzwischen für die Luft- und Raumfahrtindustrie.
Neben den Staaten Baja California, Coahuila und Nuevo León hat sich Querétaro zu einem modernen Zentrum entwickelt, wo konsequent an guten Rahmenbedingungen und Voraussetzungen gearbeitet wird. So ist hier eine Universität entstanden, die sich auf die Heranbildung von Spezialisten konzentriert. Mitte Oktober kommen erstmals auch deutsche Luftfahrtunternehmen nach Mexiko, um die boomenden Standorte zu inspizieren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
„Das sind bessere Bedingungen als anderswo in der Welt“, sagt etwa Serge Durand, Generaldirektor von Eurocopter de México, der hiesigen Filiale des französisch-deutschen Unternehmens. Der zu EADS gehörende Helikopterhersteller hat bisher 400 Hubschrauber in der Region ausgeliefert und inzwischen die Konkurrenz in den Schatten gestellt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.