Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neue Sparpläne RWE will rund eine Milliarde Euro einsparen

RWE will sein Sparprogramm noch radikaler gestalten. Wie der Konzern bestätigte, will der Vorstand in den kommenden Jahre insgesamt rund eine Milliarde Euro weniger ausgeben. RWE steht derzeit stark unter Zugzwang.
05.02.2012 - 14:17 Uhr Kommentieren
Die Zentrale des Energiekonzerns RWE in Essen. Quelle: dpa

Die Zentrale des Energiekonzerns RWE in Essen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Der Energiekonzern RWE erwägt seine Sparanstrengungen über die bislang geplanten Kostensenkungsmaßnahmen hinaus zu verschärfen. Über die ohnehin vorgesehenen Einsparungen von 1,5 Milliarden Euro in den Jahren 2013/2014 sei als „Plangröße“ derzeit eine weitere Milliarde Euro angedacht, sagte eine Konzernsprecherin am Sonntag und bestätigte damit einen Bericht des „Spiegel“.

Ob damit auch Stellenstreichungen einhergehen werden, ließ sie offen. Details zum Sparprogramm würden auf der Bilanzpressekonferenz Anfang März veröffentlicht. Wie der „Spiegel“ in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, will der künftige RWE-Chef Peter Terium mit einem radikaleren Sparkurs eine „nachhaltige Ergebnisverbesserung“ erreichen und weitere Kürzungen von mindestens einer Milliarde Euro vornehmen.

Dies habe er in einem Bericht den Arbeitnehmervertretern dargelegt. Terium, der im Juli die Nachfolge von Vorstandschef Jürgen Großmann antritt, habe in dem „Programm für die Zukunft unseres Konzerns“ die künftige Ausrichtung von RWE skizziert. Doppelte Konzernstrukturen sollten abgeschafft und der Ausbau bei den erneuerbaren Energien vorangetrieben werden, berichtet das Magazin. Endgültige Maßnahmen sollen in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften bis Juni 2012 entwickelt werden.

In Deutschland sind bei RWE betriebsbedingte Kündigungen nach einer Vereinbarung mit den Arbeitnehmervertretern bis Ende 2012 ausgeschlossen.

Vorstandschef Großmann hatte angekündigt, den durch die Atomwende und das schwächelnde Gasgeschäft unter Druck geratenen Versorger durch den Verkauf von Geschäftsbereichen neu aufzustellen. Bis Ende 2013 sollen Geschäfte im Volumen von bis zu elf Milliarden Euro abgestoßen werden, um mit den Einnahmen auch die milliardenschwere Schuldlast zu drücken. Bis zu 8000 der insgesamt 72.000 Stellen könnten wegfallen, hatte Reuters von einer mit der Angelegenheit vertrauten Person bereits erfahren. Etwa die Hälfte der von dem Abbau betroffenen Mitarbeiter könnte durch den geplanten Verkauf von Unternehmensteilen ausscheiden.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Neue Sparpläne - RWE will rund eine Milliarde Euro einsparen
0 Kommentare zu "Neue Sparpläne: RWE will rund eine Milliarde Euro einsparen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%