Norwegen Neuer Rekord für das E-Auto-Land

Meistverkaufte E-Modelle in Norwegen waren 2015 der e-Golf von Volkswagen, das Model S des US-Autobauers Tesla, der Kleinwagen Leaf von Nissan, der BMW i3 und der Zoe von Renault.
Oslo In Norwegen haben Elektroautos – vor allem Dank steuerlicher Förderung – im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 17,1 Prozent erreicht. Das sei ein neuer Rekord, erklärte Christina Bu vom norwegischen Elektroautoverband am Mittwoch. 2014 hatte der Marktanteil 12,5 Prozent betragen.
Die Autohändler in Norwegen verkauften fast 26.000 Elektroautos und 150.700 Pkw mit konventionellem Antrieb, wie die Verkehrsbehörde mitteilte. Meistverkaufte E-Modelle waren der e-Golf von Volkswagen, das Model S des US-Autobauers Tesla, der Kleinwagen Leaf von Nissan, der BMW i3 und der Zoe von Renault.
Zum Vergleich: In Deutschland wurden im Jahr 2014 rund 8500 E-Autos neu zugelassen. Autos mit alternativem Antrieb - dazu gehören auch Hybrid- und Erdgas-Autos – erreichten laut Kraftfahrt-Bundesamt einen Marktanteil von 1,7 Prozent.
Norwegen lockt Käufer von Elektroautos mit einer Reihe von Anreizen: Steuerfreiheit und, unter bestimmten Bedingungen, die Nutzung von Busspuren sowie kostenlose Parkplätze. Die Privilegien sollen aber schrittweise wieder gestrichen werden.