Ölkonzern BP geht gegen Klagen vor

Die Ölkatastrophe hat Folgen: BP kämpft mit unzähligen Klagen.
New Orleans BP und andere Unternehmen haben einen US-Richter aufgefordert, viele der gegen sie gerichtete Schadensersatzansprüche abzulehnen. Richter Carl Barbier hatte den Firmen zuvor bis Montag Zeit gegeben, Einsprüche gegen eingereichte Klagen einzulegen.
Der Eigentümer der explodierten Bohrplattform „Deepwater Horizon“, Transocean, bemängelte, dass einige der Kläger gegen das im Ölverschmutzungsgesetz von 1990 vorgegebene Verfahren verstoßen hätten, indem sich die Kläger mit ihren Forderungen nicht zuerst an BP gewandt hätten. Barbier führt den Vorsitz in Verfahren, die über die Entschädigung Tausender Fischer, Grundstücksbesitzer und Tourismusunternehmen entscheiden.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
wirtschaftliche Existenz Tausender Fischer und des Tourismus in der Region
Tausende Fischer haben in ihren Fischerboten Dieselmotoren , oder haben sie in jüngster zeit ein Fischer segeln gesehen ? Die Touristen kommen mit Flugzeugen ,Bussen oder aber zumindest mit ihren Autos, die in Amerika gern mal 6,8 oder auch 12 Zylindermotoren haben .
Gehen die Fischer nicht Pleite wenn sie ihren Kraftstoff nicht mehr bezahlen können ?
Bleiben die Touristen nicht zu hause wenn der Urlaub am Wasser unbezahlbar wird ?
Unter Wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist ein Schadensersatz Gift für Fischer und Tourismus .
Ihn Einzuklagen ist wohl möglich . Wir zahlen für Rohöl Weltmarktpreise , in welche Richtung sich diese entwickeln dürfte keinem entgangen sein . Eine Klage auf Schadensersatz , würde dem Preisauftrieb einen weiteren Schub versetzen !!!
Wir sind heute bei einem Literpreis von knapp 1.60€ für Super .
wirtschaftliche Existenz Tausender Fischer und des Tourismus in der Region
Tausende Fischer haben in ihren Fischerboten Dieselmotoren , oder haben sie in jüngster zeit ein Fischer segeln gesehen ? Die Touristen kommen mit Flugzeugen ,Bussen oder aber zumindest mit ihren Autos, die in Amerika gern mal 6,8 oder auch 12 Zylindermotoren haben .
Gehen die Fischer nicht Pleite wenn sie ihren Kraftstoff nicht mehr bezahlen können ?
Bleiben die Touristen nicht zu hause wenn der Urlaub am Wasser unbezahlbar wird ?
Unter Wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist ein Schadensersatz Gift für Fischer und Tourismus .
Ihn Einzuklagen ist wohl möglich . Wir zahlen für Rohöl Weltmarktpreise , in welche Richtung sich diese entwickeln dürfte keinem entgangen sein . Eine Klage auf Schadensersatz , würde dem Preisauftrieb einen weiteren Schub versetzen !!!
Wir sind heute bei einem Literpreis von knapp 1.60€ für Super .