Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ölriese Rekordgewinn mit kleinem Makel für Chevron

US-Ölriese Chevron hat wie die Konkurrenz im abgelaufenen Jahr glänzend verdient. Unterm Strich steht ein Rekordgewinn. Daran konnte auch ein leichter Rückgang im Schlussquartal nichts mehr ändern.
27.01.2012 - 16:56 Uhr Kommentieren
Auch ein schwächeres Schlussquartal konnte das Rekordergebnis für Chevron nicht verhindern. Quelle: dapd

Auch ein schwächeres Schlussquartal konnte das Rekordergebnis für Chevron nicht verhindern.

(Foto: dapd)

San Ramon Das ist ein ungewöhnliches Bild in der Ölbranche: Der US-Konzern Chevron hat im Schlussquartal 2011 einen Gewinnrückgang um vier Prozent auf unterm Strich 5,1 Milliarden Dollar (3,9 Mrd. Euro) verbucht. Zwar warf die Öl- und Gasförderung dank hoher Weltmarktpreise mehr Geld ab, doch die Weiterverarbeitung in den Raffinerien entpuppte sich als Verlustgeschäft. Die Aktie fiel vorbörslich um 1 Prozent.

Für Konzernchef John Watson war das letztlich aber nur ein Schönheitsfehler. „Chevron hat aus finanzieller Sicht ein außergewöhnliches Jahr hinter sich“, erklärte er am Freitag am Firmensitz im kalifornischen San Ramon. Niemals zuvor habe Chevron so gut verdient. Der Gewinn sprang 2011 um 41 Prozent auf 26,9 Milliarden Dollar hoch. Auch die Konkurrenten hatten sich eine goldene Nase verdient auf Kosten des Autofahrers an der Tankstelle.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Ölriese: Rekordgewinn mit kleinem Makel für Chevron"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%