Opel und Peugeot Ganz oder gar nicht

Was läuft da zwischen den beiden Autobauern?
Die Nachricht kam sogar für die Führungskräfte in Rüsselsheim überraschend. Erst am Dienstagmorgen seien die Vorstände informiert worden. Kurz danach schrieben es die Nachrichtenagenturen: PSA sei an einem Kauf von Opel interessiert. Man verhandle über alle möglichen Formen der Zusammenarbeit. Ein Verkauf von Opel sei ausdrücklich möglich, aber nicht sicher. Eine Nachricht, die viele Marktbeobachter deswegen überraschte, weil die industrielle Logik hinter dem Deal nicht zu erkennen ist. Jedenfalls nicht auf den ersten Blick.
Der französische Autokonzern PSA hat gerade erst eine Sanierung hinter sich. Mit einem harten Sparkurs hat Konzernchef Carlos Tavares die Franzosen wieder profitabel gemacht. Schon die Marken Peugeot und Citroën haben es in Europa schwer, sich voneinander zu differenzieren. Die Premiummarke DS kommt noch nicht in die Gänge. Und 85 Prozent ihrer Autos verkaufen die Franzosen in Europa.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen