Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Osram Lampensparte heißt künftig Ledvance

Das Geschäft mit Neonröhren, Halogen- und LED-Lampen von Osram stagniert. Vorstandschef Olaf Berlien will sich möglichst bald von ihr trennen. Vorher hat er ihr aber noch einen neuen Namen verpasst.
15.01.2016 - 18:24 Uhr
Osram hat seinem vor der Abspaltung stehenden klassischen Lampengeschäft jetzt einen neuen Namen verpasst. Quelle: dpa
Halogenlampe von Osram

Osram hat seinem vor der Abspaltung stehenden klassischen Lampengeschäft jetzt einen neuen Namen verpasst.

(Foto: dpa)

München Osram hat seinem vor der Abspaltung stehenden klassischen Lampengeschäft einen neuen Namen verpasst: Ledvance wird die Sparte heißen, die Vorstandschef Olaf Berlien möglichst bald für einige hundert Millionen Euro verkaufen will. Der aus den Wörtern LED und Advance (Englisch für „Fortschritt“) gebildete „Name spiegelt sowohl den LED-Trend im Lichtmarkt als auch die daraus resultierenden Chancen wider“, sagte Berlien am Freitag einer Mitteilung zufolge.

Das Geschäft mit Neonröhren, Halogen- und LED-Lampen, wie sie in Baumärkten oder im Fachhandel verkauft werden, steuert noch über ein Drittel zum Osram-Konzernumsatz bei, stagniert aber und schrieb im vergangenen Jahr wegen des Personalabbaus rote Zahlen. Für die Sparte, die bis Juli unter dem neuen Namen rechtlich selbstständig sein soll, gibt es früheren Angaben zufolge mehrere Kaufinteressenten aus Asien. Den Markennamen Osram soll Ledvance für seine Produkte behalten können.

Die Lampensparte beschäftigt in Augsburg, Berlin, Eichstätt und anderen deutschen Standorten noch 2500 Mitarbeiter und im Ausland 7500 Menschen. Spartenchef Jes Munk Hansen sagte, Wachstumschancen sehe er vor allem bei einfachen Standardleuchten. Der verkleinerte Osram-Konzern will sein Geld künftig vor allem mit LED-Chips sowie Autolicht verdienen und plant dafür Milliardeninvestitionen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Osram - Lampensparte heißt künftig Ledvance
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%