Pharmabranche Arzneimittelforscher Icon kauft US-Firma PRA für zwölf Milliarden Dollar

PRA beschäftigt etwa 19.000 Mitarbeiter und gehört nach eigenen Angaben zu den umsatzstärksten Auftragsforschern weltweit.
Foto: PRA Health Sciences
Frankfurt Nicht nur in der Pharma- und Biotechbranche selbst kommt es immer wieder zu milliardenschweren Übernahmen. Auch unter den Zulieferern und Servicefirmen der Branche setzt sich der Konsolidierungstrend fort. So will nun der irische Arzneimittelentwickler Icon für rund zwölf Milliarden Dollar den US-Auftragsforscher PRA Health Sciences übernehmen und damit ein führendes Auftragsforschungs-Unternehmen für die Pharmaindustrie schaffen.
Eine entsprechende Vereinbarung über den Kauf wurde bereits geschlossen, teilten beide Unternehmen mit. Das Geschäft muss aber noch von den Behörden und den Aktionären genehmigt werden. Der Abschluss wird für das dritte Quartal erwartet.
Durch den Deal kommt es zum Zusammenschluss der Nummer fünf und der Nummer sechs unter den sogenannten Clinical Research Organizations (CRO). Gemessen an den Geschäftszahlen von 2020 dürfte Icon damit zu einem Auftragsforscher mit rund sechs Milliarden Dollar Jahresumsatz und gut 730 Millionen Dollar operativem Gewinn aufsteigen und sogar den Branchenführer Iqvia knapp überholen.
PRA hat mit 3,2 Milliarden Dollar zuletzt etwas mehr Umsatz als Icon gemacht. Das irische Unternehmen erzielte dabei aber die höheren Margen und hatte bisher mit etwa elf Milliarden Dollar auch eine höhere Börsenbewertung als PRA.
Für die Übernahme bieten die Iren den PRA-Aktionären nun 80 Dollar pro Aktie in bar und 0,4125 Icon-Anteile, was nach Berechnungen des Unternehmens einem Aufschlag von 30 Prozent auf den Schlusskurs der PRA-Aktie vom Dienstag entspricht.
Das daraus hervorgehende Unternehmen werde neue Maßstäbe bei der Beschleunigung klinischer Forschung setzen, sagte Icon-Chef Steve Cutler laut Mitteilung. Icon geht davon aus, dass durch die Integration der beiden Unternehmen etwa 150 Millionen Dollar an Kosten eingespart werden können.
Icon wirkte bei der Biontech-Pfizer-Studie mit
Die Auftragsforscher agieren als Service- und Dienstleistungsfirmen für die Pharma- und Biotechkonzerne, indem sie vor allem klinische Studien organisieren. Icon etwa hatte nach eigenen Angaben auch umfangreiche Service- und Organisationsaufgaben im Rahmen der großen klinischen Studie für den Covid-Impfstoff von Biontech und Pfizer übernommen.
Das Unternehmen mit Hauptsitz im irischen Dublin beschäftigt weltweit rund 16.000 Mitarbeiter. Der Konzern bietet neben dem Forschungsservice auch Beratungs- und Vermarktungsdienstleistungen an. PRA beschäftigt etwa 19.000 Mitarbeiter.
Die Branche mit aktuell etwa 40 Milliarden Dollar Jahresumsatz wurde in der Vergangenheit wiederholt von großen Übernahmen und Fusionen geprägt. Bereits 2014 stieg der US-Laborbetreiber Labcorp mit der Übernahme von Covance in das Geschäft ein. Vor vier Jahren folgte die Fusion des Auftragsforschers Quintiles mit dem Marktforscher IMS Health, woraus der neue Datenanalyse- und Forschungsdienstleister Iqvia mit aktuell knapp 11,3 Milliarden Dollar Umsatz entstand. Rund 5,8 Milliarden Dollar davon entfielen auf das Forschungsservicegeschäft.
Daneben gab es auch zahlreiche kleinere Deals in der Branche. Auch Icon selbst hatte sich in den vergangenen beiden Jahren durch diverse kleinere Zukäufe bereits verstärkt.
Mehr: Lonza macht Milliardendeal perfekt: Geschäft mit Spezialchemikalien geht an Finanzinvestoren.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.