Pharmabranche: Eli Lilly übernimmt Cuxhavener Tiermedizin-Hersteller
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Tiergesundheit ist ein Wachstumsmarkt und Eli Lilly zählt zu den Großen im Geschäft. Nun übernimmt der Pharmariese einen Cuxhavener Tiermedizin-Hersteller. Der Konzern will das Geschäft mit Geflügel-Impfstoffen ausbauen.
Die Lilly-Tochter Elanco will mit Lohmann Animal Health vor allem ihr Geschäft mit Impfstoffen für Geflügel ausbauen.
(Foto: dapd)
Frankfurt Der amerikanische Pharmariese Eli Lilly übernimmt den Cuxhavener Tiermedizin-Hersteller Lohmann Animal Health. Die Kaufvereinbarung sehe vor, dass Lilly alle Geschäftsteile der Firma erwerbe, teilte der in Indianapolis ansässige Konzern am Montag mit. Ein Preis wurde nicht genannt. Lilly zählt mit seiner Sparte Elanco bereits zu den weltweit führenden Konzernen im Geschäft mit Tierarzneien. Lohmann Animal Health gehört zur PHW-Gruppe, dem größten deutschen Geflügel-Produzenten mit der Hauptmarke „Wiesenhof“. Die Tiermedizin-Firma stellt unter anderem Geflügel-Impfstoffe und Futtermittel-Zusätze her. Die Amerikaner wollen den Zukauf im zweiten Quartal dieses Jahres unter Dach und Fach bringen.
Lohmann Animal Health betreibt Werke in Cuxhaven sowie in Winslow im US-Bundesstaat Maine und hat nach eigenen Angaben mehr als 500 Beschäftigte. Laut Insidern will sich der Mutterkonzern PHW künftig stärker auf Geflügel-Produkte konzentrieren. Der PHW-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2012/13 mehr als 60 Prozent seines Umsatzes von 2,34 Milliarden Euro mit seiner Gesellschaft Wiesenhof
Die größten Pharmakonzerne nach Jahresumsatz
Teva (Israel) 20,3 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: +/- 0 %
Pharma-Umsätze im Jahr 2013, Quelle: Unternehmen
Eli Lilly (USA) 21,0 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: +1,9 %
Astra-Zeneca (Großbritannien) 25,7 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: -8,1 %
Johnson & Johnson (USA) 28,1 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: +10,9 %
Glaxo Smith Kline (Großbritannien) 33,5 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: -1,3 %
Sanofi (Frankreich) 37,1 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: -2,9 %
Merck (USA) 37,4 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: -7,8 %
Roche (Schweiz) 39,0 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: +3,9 %
Novartis (Schweiz) 47,5 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: +1,6 %
Pfizer (USA) 47,9 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: -6,5 %
Die Lilly-Tochter Elanco will mit Lohmann Animal Health vor allem ihr Geschäft mit Impfstoffen für Geflügel ausbauen. Lohmann produziert unter anderem Vakzine gegen Geflügel-Salmonellen. „Im Tierimpfstoff-Geschäft effektiv zu konkurrieren ist ein Eckpfeiler der langfristigen Strategie von Elanco“, erklärte dessen Leiter, Jeff Simmons. Lilly erwirtschaftete im vergangenen Jahr in seinem Tiermedizin-Geschäft insgesamt Umsätze von 2,15 Milliarden Dollar – ein Plus von sechs Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.