Pharmabranche GlaxoSmithKline zahlt Milliarden für neue Krebsimmuntherapie

Das neu entwickelte Medikament soll in Kombination mit einem bereits bestehenden GSK-Präparat getestet werden.
London Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) schmiedet eine milliardenschwere Allianz mit dem US-Biotechunternehmen Iteos zur Entwicklung einer neuen Krebsimmuntherapie. Im Zuge der Partnerschaft kann Iteos auf Zahlungen von bis zu zwei Milliarden Dollar hoffen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. GSK bezahlt zunächst 625 Millionen Dollar, weitere bis zu 1,45 Milliarden Dollar winken beim Erreichen bestimmer Meilensteine bei der Entwicklung und Zulassung.
GSK sichert sich damit den Zugriff auf einen Antikörper des US-Unternehmens, der sich in der frühen klinischen Entwicklung zur Behandlung solider Tumore befindet. Die beiden Unternehmen wollen das Krebsmittel in den USA zusammen vermarkten und sich mögliche Gewinne teilen.
Außerhalb der USA erhält GSK eine exklusive Lizenz für den Antikörper. Im kommenden Jahr wollen die Briten und Iteos Studien starten, bei denen der Einsatz des Mittels zusammen mit der Krebsarznei Dostarlimab von GSK getestet werden soll.
Mehr: Kampf gegen den Krebs bleibt lukratives Geschäft
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.