Pharmaindustrie Milliarden-Übernahme: US-Medizinkonzern Baxter will Hillrom kaufen

10,5 Milliarden Dollar will das Pharmaunternehmen für Hillrom zahlen.
Deerfield/Chicago Nach einigem Werben scheint der Pharma- und Medizintechnikkonzern Baxter beim US-Unternehmen Hillrom mit einer erhöhten Offerte zum Zug zu kommen. Beide Firmen schlossen nach Angaben vom Donnerstag eine verbindliche Absichtserklärung für die Übernahme. Baxter zahlt demnach 156 Dollar je Aktie und lässt sich somit den Kauf des Herstellers von Krankenbetten, OP-Tischen und Patientenüberwachungssystemen rund 10,5 Milliarden Dollar (8,9 Milliarden Euro) kosten. Inklusive Schulden werde Hillrom mit 12,4 Milliarden Dollar bewertet, wie die Konzerne mitteilten.
Baxter hatte nach Berichten des „Wall Street Journals“ sein Angebot aufgestockt, nachdem der Konzern im Juli mit einer niedrigeren Offerte abgeblitzt war. Jetzt haben die Hillrom-Aktionäre das Wort, die genügend Anteile anbieten müssen. Die Hillrom-Aktie legte seit Juli – als es zum ersten Mal Spekulationen über eine Offerte gegeben hatte – deutlich zu. Zuletzt kostete sie 145 Dollar. Zudem fehlt noch das grüne Licht der Wettbewerbsbehörden. Dieses und die Zustimmung der Anteilseigner vorausgesetzt soll die Übernahme Anfang 2022 abgeschlossen werden.
Mit der Übernahme läuft die Konsolidierungswelle in der Medizintechnik weiter, da Unternehmen ihren Krankenhauskunden eine breitere Produktpalette verkaufen wollen. Baxter will mithilfe des Zukaufs unter anderem das Angebot digital vernetzter Medizin ausbauen und den internationalen Vormarsch von Hillrom vorantreiben. Der Konzern geht davon aus, dass die Übernahme bereits im ersten vollen Jahr die Gewinne steigen lässt.
Mehr: Medizintechnik rechnet mit Umsatzrückgang – trotz Corona-Aufträgen
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.