Premium Preisentwicklung Bis zu 15 Prozent Aufschlag: Wo die Industrie jetzt die Preise anheben will

Die Frachtkosten in der internationalen Seefahrt steigen seit Wochen ohne Unterbrechung.
Düsseldorf Hohe Rohstoffpreise und rasant steigende Logistikkosten machen der deutschen Industrie zunehmend zu schaffen. Viele Unternehmen erwägen daher, ebenfalls die Preise anzuheben, um ihre Margen zu sichern. So sagte etwa der Chef des Schraubenspezialisten Würth, Robert Friedmann, im Gespräch mit dem Handelsblatt: „Durch die weiterhin angespannte Situation auf dem Beschaffungsmarkt bleiben weitere Preiserhöhungen in der Größenordnung von fünf bis 15 Prozent nicht aus.“
Die Autoindustrie könnte einer Studie von Euler Hermes zufolge die Preise um zehn Prozent anheben. Siemens-Energy-Chef Christian Bruch bereitete den Markt auf teurere Windturbinen vor. Und auch Adidas prüft Preiserhöhungen. „Wir sehen uns das natürlich an“, sagte Konzernchef Kasper Rorsted kürzlich.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen