Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Preisentwicklung Bis zu 15 Prozent Aufschlag: Wo die Industrie jetzt die Preise anheben will

Sämtliche Branchen klagen über rasch steigende Einkaufs- und Logistikkosten. Um ihre Margen zu schützen, wollen viele Unternehmen nun ihrerseits höhere Preise durchsetzen.
16.08.2021 - 04:00 Uhr
Die Frachtkosten in der internationalen Seefahrt steigen seit Wochen ohne Unterbrechung. Quelle: Caro / Oberhaeuser
Containerschiffe im Hamburger Hafen

Die Frachtkosten in der internationalen Seefahrt steigen seit Wochen ohne Unterbrechung.

(Foto: Caro / Oberhaeuser)

Düsseldorf Hohe Rohstoffpreise und rasant steigende Logistikkosten machen der deutschen Industrie zunehmend zu schaffen. Viele Unternehmen erwägen daher, ebenfalls die Preise anzuheben, um ihre Margen zu sichern. So sagte etwa der Chef des Schraubenspezialisten Würth, Robert Friedmann, im Gespräch mit dem Handelsblatt: „Durch die weiterhin angespannte Situation auf dem Beschaffungsmarkt bleiben weitere Preiserhöhungen in der Größenordnung von fünf bis 15 Prozent nicht aus.“

Die Autoindustrie könnte einer Studie von Euler Hermes zufolge die Preise um zehn Prozent anheben. Siemens-Energy-Chef Christian Bruch bereitete den Markt auf teurere Windturbinen vor. Und auch Adidas prüft Preiserhöhungen. „Wir sehen uns das natürlich an“, sagte Konzernchef Kasper Rorsted kürzlich.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%