Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

PSA VW-Konkurrent hofft auf neue Modelle

PSA profitiert von der Neupositionierung seiner Marken. Der starke Euro und ein rückläufiger Absatz dämpfen gleichzeitig die Ergebnisse des Autobauers. Die Hoffnungen des VW-Konkurrenten liegen nun auf neuen Modellen.
27.04.2016 - 19:20 Uhr
Der Konzern mit seinen Marken Peugeot, Citroën und DS will seinen Umsatz bis 2018 um 10 Prozent steigern. Quelle: Reuters
PSA setzt auf neue Modelle

Der Konzern mit seinen Marken Peugeot, Citroën und DS will seinen Umsatz bis 2018 um 10 Prozent steigern.

(Foto: Reuters)

Paris Der französische Autobauer PSA hat im ersten Quartal wegen des starken Euro und einem leicht rückläufigen Absatz weniger umgesetzt. Die Erlöse seien im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent auf 13 Milliarden Euro gesunken, teilte der VW-Konkurrent am Mittwoch in Paris mit. Ohne die Folgen der Umrechnungseffekte ausländischer Währungen in den Euro wäre der Erlös um 1,5 Prozent gestiegen. Experten hatten mit einem höheren Umsatz gerechnet.

Der Konzern mit seinen Marken Peugeot, Citroën und DS habe im ersten Quartal von einem starken Wachstum in Europa profitiert, sagte PSA-Finanzvorstand Jean-Baptiste de Chatillon. Zudem zahle sich die teilweise Neupositionierung der Marken aus. Der Autobauer sei trotz des volatilen Umfelds auf Kurs, die Anfang April ausgerufenen Ziele zu erreichen. Daten zum Gewinn veröffentlichte PSA nicht.

Auf diese Neuwagen gibt es die höchsten Rabatte
Nase voll vom eigenen Auto?
1 von 12

Der Automarkt ist ein gestättigter Markt. Auf 1000 Einwohner kommen in Deutschland 550 Pkw. Jeder zweite Einwohner besitzt damit einen Pkw. Bewegung in so einem gesättigten Markt kommt laut dem Center Automotive Research (CAR) der Ruhr-Uni Duisburg-Essen nur durch Innovationen, die Käufer ermuntern, ihre Fahrzeuge auszuwechseln. Fehlen diese „kauffördernden“ Innovationen, so geht es in erster Linie um Schnäppchen ...

(Foto: PR)
Sind Listenpreise nur noch Mondpreise?
2 von 12

Im März 2016 sind diese Rabatte im deutschen Automarkt zwar leicht gesunken, wie die regelmäßige Markbeobachtung und Analyse des CAR-Institut der Ruhe-Universität Duisburg Essen zeigt. Doch satte Ersparnisse sind immer noch drin. In der folgenden Bildübersicht sehen sie die Modelle bzw. Hersteller- und Händleraktionen, bei denen Neuwagenkäufer besonders viel sparen, im Vergleich zur offiziellen Preisempfehlung ...

(Foto: PR)
Auswirkung des VW-Diesel-Skandals
3 von 12

Seit März bietet VW seinen deutschen Kunden eine Belohnung für Treue an, die vielen angesichts des Abgasskandals zunehmend schwer fällt. Beim Eintausch eines VW-Gebrauchtwagens und gleichzeitigem Neukauf eines VW-Modells gibt es Treue-Prämien. Beim VW Golf etwa bis rund 2.000 Euro.

Das Programm ist zunächst befristet bis Ende April. Den Golf 3-Türer gibt’s damit etwa über Internetvermittler ab 12.760 Euro, das entspricht 28 Prozent Rabatt.

Gemessen an den Angeboten der vier großen Internetvermittler von den 30 meistverkauften Neuwagen werden aktuell im Durchschnitt 17,6% Rabatt auf individuell bestellte Neuwagen gewährt.

(Foto: ap)
Platz 9
4 von 12

Marke/ Modell: Ford Fiesta

Aktion: "Flatrate-Finanzierung" inkl. Anschlussgarantie u. Wartungen; 1,99 Prozent; 48 Monate; 10.000 km/Jahr; Anzahlung 2.900 Euro; Monatsrate 59 Euro; Schlussrate 4.353 Euro.

Hersteller-Preisempfehlung: 10.950 Euro

Kundenvorteil: 2.824 Euro oder 25,8 Prozent

(Foto: PR)
Platz 8
5 von 12

Marke/ Modell: Volvo V40

Aktion: Sonderfinanzierung, 0% effektiver Jahreszins, Laufzeit 36 Monate, Anzahlung 3307,- Euro, 35 Monatsraten a 208 Euro, Schlussrate 11.420 Euro.

Hersteller-Preisempfehlung: 23.450 Euro

Kundenvorteil: 6.057 Euro oder 25,8 Prozent

(Foto: PR)
Platz 7
6 von 12

Marke/ Modell: Kia Picanto

Aktion: Der Picanto als Dream Team Edition u.a. mit 14 Zoll Leichtmetallfelgen, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Multifunktions-Lederlenkrad, Sitzheizung, Nebelleuchte.

Hersteller-Preisempfehlung: 11.690 Euro

Kundenvorteil: 4.160 Euro oder 26,2 Prozent

(Foto: PR)
Platz 6
7 von 12

Marke/ Modell: Fiat Punto

Aktion: Punto MyStyle-Sonderfinanzierung, 1,99%, 48 Monate, Anzahlung 2.558 Euro, Monatsrate 69 Euro, Schlussrate 4.451 Euro.

Hersteller-Preisempfehlung: 12.790 Euro

Kundenvorteil: 3.382 Euro oder 26,4 Prozent

(Foto: PR)

Bis 2018 will PSA den Umsatz mithilfe neuer Modelle um 10 Prozent steigern. Bis 2021 soll der Umsatz dann um weitere 15 Prozent zulegen. Unter den geplanten 34 neuen Modellen sind vier Elektroautos und sieben Hybrid-Modelle. Außerdem will PSA – mit den Marken Peugeot, Citroën und DS – stärker auf digitale Technik setzen.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%