Quartalszahlen Hyundai beendet Jahr mit Rekordgewinn
Seoul Hyundai hat im vierten Quartal 2010 seinen Gewinn dank einer starken Nachfrage in Übersee um 48 Prozent auf den Rekordwert von 1,4 Billionen Won (umgerechnet 915 Millionen Euro) gesteigert, wie der weltweit fünftgrößte Autobauer am Donnerstag mitteilte. Produktionsengpässe nach einem fast einmonatigen Sitzstreik von Leiharbeitern belasteten demnach das Ergebnis kaum. Analysten hatten im Schnitt mit einem etwas geringeren Gewinnanstieg gerechnet.
Von Oktober bis Dezember vergangenen Jahres erhöhte sich der Umsatz des Unternehmens nach eigenen Angaben um 3,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009.
Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn sei ein Quartalsrekord erzielt worden, teilte eine eine Unternehmenssprecherin mit. Hyundai ist der größte Autohersteller Südkoreas.
Hyundai profitierte zuletzt vor allem von der Erholung des US-Marktes. Zudem ist der Konzern in China und weiteren Schwellenländern sehr präsent. Auch die Tochter Kia Motors entwickelte sich stärker als zunächst erwartet. Dank der Einführung neuer Automodelle und eines jüngst verbesserten Images wird in diesem Jahr weiter mit guten Quartalsberichten von Hyundai gerechnet.
Trotz des Gewinnsprungs lag die Hyundai-Aktie in Seoul leicht im Minus. Analysten verwiesen auf den zunehmenden Wettbewerb und die begrenzten Wachstumsmöglichkeiten auf dem für Hyundai wichtigen Heimatmarkt, wo der Konzern unter anderem mit Renault Samsung, GM Daewoo und Ssangyong Motor konkurriert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.