Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Reckitt Benckiser Übernahme von Durex-Kondomen zahlt sich aus

Der britische Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser profitiert von der Übernahme des kleineren Konkurrenten SSL. Mit Produkten wie Scholl-Pflastern und Durex-Kondomen können die Umsätze des Konzerns erneut zulegen.
20.04.2011 - 14:30 Uhr 1 Kommentar
Durex-Kondome lassen die Umsätze von Reckitt Benckiser wachsen. Quelle: ap

Durex-Kondome lassen die Umsätze von Reckitt Benckiser wachsen.

(Foto: ap)
London

Die Übernahme des kleineren Konkurrenten SSL zahlt sich für den britischen Konsumgüterriesen Reckitt Benckiser aus. Trotz steigender Rohstoffkosten baute der Konzern seinen Gewinn im ersten Quartal um zehn Prozent auf 52,5 Pence je Aktie aus und übertraf damit die Markterwartungen. Die Reckitt-Aktie legte daraufhin rund drei Prozent zu. SSL stellt unter anderem Scholl-Pflaster und Durex-Kondome her und wurde 2010 von Reckitt geschluckt.

"Reckitt Benckiser hat einen guten Start ins Jahr 2011 hingelegt", sagte der scheidende Firmenchef Bart Becht. Er führt den Konzern seit dem Zusammenschluss von Reckitt & Colman's mit Benckiser im Dezember 1999 und hat dabei ein eindrucksvolles Imperium mit Marken wie Clearasil, Air-Wick-Bonbons und Cillit-Bang-Putzmitteln aufgebaut. Im ersten Quartal kletterte der Umsatz um 15 Prozent auf 2,3 Milliarden Pfund. Für das Gesamtjahr bekräftigte Reckitt das Ziel, die Erlöse - SSL herausgerechnet - um vier Prozent auszubauen. Der Gewinn soll deutlicher zulegen.

Wie der deutsche Konkurrent Henkel hat Reckitt derzeit allerdings mit steigenden Rohstoffkosten und einem langsameren Wachstum in etablierten Märkten wie Europa und den USA zu kämpfen. Reckitt setzt deshalb in den nächsten Jahren vor allem auf Wachstum in Schwellenländern und drückt auf die Kostenbremse. Zudem will das britische Unternehmen wie Henkel und Unilever an der Preisschraube drehen und die höheren Rohstoffkosten an die Verbraucher weitergeben.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Reckitt Benckiser - Übernahme von Durex-Kondomen zahlt sich aus
1 Kommentar zu "Reckitt Benckiser: Übernahme von Durex-Kondomen zahlt sich aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Liebe Redaktion,

    der Konzern produziert ja so ziemlich alles, aber bestimmt keine Bonbons! Air-Wick ist ein Raumspray. Möchte mal sehen, wie Sie das lutschen...

    Besten Gruß

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%