Rekordjahr im Blick Daimler übrtrifft bereits im November das Vorjahr

Ein Arbeiter montiert einen Mercedes-Stern. Daimler hat in diesem Jahr bereits 150.742 Autos verkauft – mehr als im gesamten Jahr davor.
Hamburg Daimler hat dank des starken China-Geschäfts und neuer Modelle im November mehr Autos verkauft und steuert ein Rekordjahr an. Im vergangenen Monat seien weltweit 150.742 Wagen der Marke Mercedes-Benz zu den Kunden gerollt, ein Plus von 13 Prozent, wie der Stuttgarter Konzern am Freitag mitteilte. „Bereits im November haben wir den Gesamtabsatz des Vorjahres übertroffen“, sagte Vertriebsvorstand Ola Källenius. Damit werde 2014 ein Rekordjahr für Mercedes-Benz. Das stärkste Wachstum erreichten die Schwaben abermals in China mit einem Plus von 23 Prozent. Dort hat Daimler zur Aufholjagd geblasen und will in den nächsten Jahren BMW und Audi Paroli bieten.
In Europa kletterte der Absatz um fast 14 Prozent, wobei auch die Stuttgarter auch auf ihrem Heimatmarkt Deutschland kräftig zulegten. Auf seinem größten Einzelmarkt, den USA, steigerte sich der Premiumhersteller indes kaum. Die Auslieferungen dort legten nur marginal um 0,6 Prozent zu.
Von Januar bis November lieferte die Marke mit dem Stern weltweit 1,487 Millionen Fahrzeuge aus, 12,4 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Von dem Kleinwagen Smart, der gerade erst in neuer Version auf den Markt gekommen ist, verkaufte Daimler in den ersten elf Monaten 79.500 Stück, ein Rückgang um 13,6 Prozent.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.