Premium Rivian und Tesla So bizarr kämpfen die wertvollsten Elektroauto-Konzerne der Welt um die Vorherrschaft

Der Elektroautobauer zieht gegen den Konkurrenten Rivian vor Gericht.
Düsseldorf Spätestens seit dem Börsengang nimmt die Autobranche Rivian weltweit ernst. Der Elektroautobauer sammelte zwölf Milliarden Dollar ein und wurde mit einer Marktkapitalisierung von aktuell 112 Milliarden Dollar zum fünftwertvollsten Autohersteller der Welt.
Elektroautopionier Tesla nimmt Rivian schon lange ernst. Die Unternehmen haben beide in Kalifornien viele Mitarbeiter sitzen – und beharken sich schon seit Monaten vor dem Landesgericht in Santa Clara.
Dort klagt Tesla unter dem Aktenkennzeichen 20CV368472 gegen Rivian. Es geht um Betriebsgeheimnisse, Diebstahl, die US-Verfassung – und über Franz Kafka, den der Richter Socrates Manoukian anscheinend gern liest: „Dieser Fall ist wie ein Roman von ihm.“
Konkret klagt Tesla gegen eine Handvoll Mitarbeiter, die zu Rivian wechselten. Die wurden laut dem Elektroautohersteller angewiesen, vertrauliche Dokumente mitzunehmen. Es gebe ein „verstörendes Muster von Mitarbeitern, die zu Rivian wechseln und Geschäftsgeheimnisse stehlen“, heißt es in der Anklageschrift, die dem Handelsblatt vorliegt.
Musk gibt sich freundlich
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen