Premium Rüstungsindustrie Schwieriges Manöver um Korvetten-Deal

Das Kriegsschiff der Bundesmarine läuft aus dem Heimathafen Rostock-Hohe Düne in Mecklenburg-Vorpommern aus.
Bremen Der Werftenmanager Friedrich Lürßen ist ein Mann mit einem erstaunlichen Durchsetzungsvermögen. Aus dem Mittelständler Lürssen Werft machte er zusammen mit seinem Cousin Peter Lürßen vor allem durch Zukäufe Deutschlands führenden Schiffbauer. Sträubte sich ein Akquisitionsziel wie die Hamburger Blohm + Voss, wartete er geduldig und erreichte dann doch sein Ziel.
Dieses Beharrungsvermögen kann er gerade gut gebrauchen – bei einem Großauftrag der Marine. Das Bundesverteidigungsministerium will fünf neue Korvetten vom Typ K130 anschaffen. Bauen soll diese ein Konsortium bestehend aus Lürssen und Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS), der Werftentochter von Thyssen-Krupp. Da diese Firmen in den vergangenen Jahren bereits fünf K130 geliefert hatten, erhielten sie den Auftrag ohne Ausschreibung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen