Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Sensorspezialist AMS-Aktionäre winken milliardenschwere Kapitalerhöhung durch

Der Sensorspezialist kann im nächsten halben Jahr bis zu 1,65 Milliarden Euro bei den Anteilseignern einsammeln. Damit will er die Osram-Übernahme finanzieren.
24.01.2020 - 17:55 Uhr Kommentieren
Die Österreicher wollen Osram übernehmen. Quelle: Reuters
AMS-Logo

Die Österreicher wollen Osram übernehmen.

(Foto: Reuters)

München Der österreichische Sensorspezialist AMS kann bei seinen Aktionären im nächsten halben Jahr bis zu 1,65 Milliarden Euro für die Übernahme von Osram einsammeln. Die Anteilseigner winkten die Kapitalerhöhung auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am Firmensitz in Premstätten bei Graz am Freitag mit einer Zustimmungsquote von 99,6 Prozent des Grundkapitals durch, wie das Unternehmen mitteilte. AMS hatte die Öffentlichkeit von dem Aktionärstreffen ausgeschlossen.

Mit dem frischen Geld will AMS die bis zu 4,6 Milliarden Euro schwere Übernahme des Münchner Lichtkonzerns finanzieren. Bisher hat AMS dafür einen Brückenkredit von 4,4 Milliarden Euro erhalten, der mit der Kapitalerhöhung zum Teil abgelöst werden soll.

Um wie geplant 1,65 Milliarden Euro zu erlösen, müsste das Unternehmen sein Grundkapital um mindestens die Hälfte erhöhen. Wie hoch die Kapitalerhöhung tatsächlich ausfällt, ließ AMS aber offen.

Denn die Übernahme kostet die Österreicher zunächst weniger als geplant. Sie haben erst Zugriff auf 60 Prozent der Osram-Aktien. Auf Sicht will AMS aber auf mehr als 75 Prozent aufstocken, um die Gewinne von Osram abschöpfen zu können.

Die Zustimmung der AMS-Aktionäre galt als Formsache. Denn bei einem Nein hätten sie eine noch höhere Verschuldung des Unternehmens riskiert. Die Investmentbanken UBS und HSBC haben den Erlös aus der Kapitalerhöhung garantiert. Das heißt, wenn nicht genügend AMS-Aktionäre zugreifen, tragen sie das Risiko, die Papiere bei anderen Investoren unterzubringen.

Mehr: Siemens kauft den indischen Elektroausrüster C&S Electric für 267 Millionen Euro. Durch die Übernahme baut Siemens sein Geschäft mit Niederspannungsnetzen aus.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Sensorspezialist - AMS-Aktionäre winken milliardenschwere Kapitalerhöhung durch
0 Kommentare zu "Sensorspezialist: AMS-Aktionäre winken milliardenschwere Kapitalerhöhung durch"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%