Siemens-Tochter Osram streicht 850 Stellen in Deutschland

Osram will 850 Stellen abbauen.
München Die Siemens-Leuchtmitteltochter Osram will bis 2014 in Deutschland rund 850 Stellen abbauen. Das Unternehmen begründete den Schritt mit dem fortschreitenden Wandel der Technik von traditionellen Glühbirnen zu modernen Leuchtdioden (LED). Betroffen sei vor allem der Osram-Standort in Berlin, wo 400 Arbeitsplätze wegfallen sollen, teilte die Firma am Dienstag mit. „LED gehört die Zukunft und wir werden den Strukturwandel aktiv betreiben. Daher ist es uns wichtig, offen und frühzeitig Klarheit für die Mitarbeiter zu schaffen“, erklärte Osram-Chef Wolfgang Dehen.
Der Mutterkonzern will die Einschnitte bei der Tochter, die im vergangenen Herbst ihr Börsendebüt hätte feiern sollen, abfedern. Bei geeigneter Qualifikation wolle Siemens bis zu 200 Mitarbeiter aus dem Berliner Osram-Standort übernehmen, hieß es. In Berlin wolle der Leuchtmittelhersteller die Fertigungspalette verändern. Das Unternehmen werde neun Millionen Euro in den Ausbau der Autolampenproduktion investieren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.