Seit 1926 verlassen Fahrzeuge der Marke Skoda die Werkshallen in Mlada Boleslav. Wer das Logo mit dem geflügelten Pfeil erfunden hat, ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Der ursprünglich blaue Pfeil wurde 1999 in das heute bekannte Schwarz-Grün-Schema getaucht. Vor fünf Jahren erhielt das Logo eine Auffrischung - mit einem neuen Grünton und Chrom-Akzenten.
Quelle:dpa
Skoda Auto hat rund 25.500 Beschäftigte - ohne Leiharbeiter. In diesem Jahr will der Autobauer 2000 neue Mitarbeiter einstellen. Gefertigt wird an insgesamt 14 Standorten. Neben den drei tschechischen Werken werden Fertigungskapazitäten unter anderem in China, Indien, Russland und der Slowakei genutzt.
Im Jahr 2015 lieferte Skoda das zweite Jahr in Folge mehr als eine Million Fahrzeuge aus. Genau waren es 1.055.501. Der Marktanteil an den Pkw-Neuzulassungen in der EU liegt bei gut 4,5 Prozent (Stand Februar 2016). In den ersten drei Monaten dieses Jahres konnte Skoda seine Auslieferungszahlen noch einmal steigern – um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Gewinn der tschechischen Volkswagen-Marke stieg 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Prozent auf 708 Millionen Euro. Der Umsatz legte um 6,2 Prozent auf 12,5 Milliarden Euro zu.
Im Jahr 1991 erwarb Volkswagen für 620 Millionen DM zunächst 31 Prozent am Unternehmen. Der Rest blieb im Staatsbesitz. Nach und nach erhöhten die Wolfsburger ihren Anteil bis zur vollständigen Übernahme im Mai 2000.