Software, Solarenergie: Der riskante Umbauplan von VW-Chef Diess
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
Software, Chips, SolarenergieDie autonome Bewegung: Diess verordnet VW nach der E-Mobilität schon die nächste Revolution
Mit eigenen Prozessoren will der Vorstandschef den Autohersteller endgültig zum Digitalkonzern machen. Im Kerngeschäft aber bleiben darüber wichtige Aufgaben liegen. Es ist ein riskanter Plan.
Der VW-Chef will dem Vorbild von Tesla und Apple folgen.
(Foto: Thomas Kuhlenbeck)
Vorstandschef Herbert Diess verordnet VW nach der Elektromobilität gleich die nächste Revolution: Mit eigenen Prozessoren will er das vollvernetzte und selbstlenkende Fahrzeug erschaffen.
Die Strategie 2030, die der VW-Chef derzeit ausarbeitet, soll den Konzern auf Augenhöhe mit Tesla und Apple heben. Aber findet darüber das lukrative Kerngeschäft noch genug Beachtung? Daran zweifeln viele im Unternehmen.
Vorbei die Zeiten, in denen nur die Tesla-Aktie stieg: Bei Anlegern stehen plötzlich auch etablierte Autohersteller im Fokus. Vier Tesla-Jäger mit Kurspotenzial.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im