Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Software-Tochter von VW Lynn Longo wird neue Technologie-Chefin bei Cariad

Ein Jahr lang hat die VW-Softwaresparte Cariad nach einem neuen CTO gesucht. Das Ingolstädter Unternehmen ist in den USA fündig geworden.
29.10.2021 Update: 29.10.2021 - 10:37 Uhr Kommentieren
Die Berufung von Longo steht offenbar schon seit mehreren Wochen fest.
Lynn Longo

Die Berufung von Longo steht offenbar schon seit mehreren Wochen fest.

Düsseldorf Die lange Suche nach einem neuen Technik- und Entwicklungschef (Chief Technology Officer, CTO) bei der Volkswagen-Softwaretochter Cariad hat ein Ende. Wie am Freitag aus Konzernkreisen in Wolfsburg verlautete, soll die US-Managerin Lynn Longo den seit bald einem Jahr vakanten Posten übernehmen. Das Unternehmen wollte die Information zunächst nicht kommentieren. Am Vormittag bestätigte Cariad den Wechsel.

Longo kommt von SiriusXM, einem Plattformanbieter für Satellitenradio und Audiostreaming mit über 40 Millionen Abonnenten in den USA. Dort leitete die Endvierzigerin als Senior Vice President die Entwicklung von Modulen und Software für das Auto. Zuvor verantwortete Longo den Geschäftsbereich Digital Cockpit bei Harman International, einem Spezialisten für Automobiltechnologie aus dem Samsung-Konzern.

Ihre eigentliche berufliche Heimat ist die Automobilindustrie. Vor ihrem Wechsel zu Harman arbeitete sie zwei Jahrzehnte lang für General Motors (GM). „Ich bin in die Autobranche hineingeboren worden“, sagte sie in einem früheren Interview. Longo stammt aus dem US-Bundesstaat Michigan, der Heimat von GM, Ford und Chrysler. Mit Europa war sie erstmals in Kontakt gekommen, als sie während ihrer GM-Zeit Teams von General Motors Europe leitete.

Volkswagen und Cariad versprechen sich viel von Longo als neuer CTO-Verantwortlichen. Mit ihrer Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Automobil- und IT-Branche sei sie genau die richtige Person auf dem Vorstandsposten in der Ingolstädter Cariad-Zentrale, hieß es dazu im Unternehmen. An solchen Fachkräften gebe es großen Bedarf. Sie sei eine der wenigen Automanagerinnen, die tatsächlich selbst programmieren könnten. Infotainment und Navigation werden beim Softwareaufbau in jedem Auto in den kommenden Jahren eine immer größere Bedeutung bekommen.

Die Berufung von Longo steht offenbar schon seit mehreren Wochen fest. Mitte Oktober hatte sie bereits am globalen Topmanagement-Meeting des Volkswagen-Konzerns im österreichischen Alpbach teilgenommen.

Die Position ist bald seit einem Jahr vakant

Bei Cariad ist die CTO-Position seit Ende vergangenen Jahres vakant. Der frühere SAP-Manager Björn Goerke hatte die Volkswagen-Tochter schon nach einem Jahr wieder verlassen. Seitdem führte Cariad-Chef Dirk Hilgenberg den Technologie- und Entwicklungsbereich kommissarisch mit.

Mit Cariad will Volkswagen den Durchbruch zum führenden Anbieter von Auto-bezogener Software schaffen. Aktuell kommt die VW-Tochter auf gut 4000 Beschäftigte, bis 2025 sollen es rund 10.000 werden. Der Volkswagen-Konzern investiert jährlich etwa 2,5 Milliarden Euro in den Aufbau von Cariad. Bei der Gründung waren Softwareexperten von VW, Audi und Porsche zusammengezogen worden. Jetzt stellt Cariad neue Mitarbeiter von außerhalb des Konzerns ein und kauft auch andere IT-Unternehmen dazu.

Volkswagen hat seine Probleme beim Aufbau einer eigenen Softwarekompetenz. Im vergangenen Jahr wäre der termingerechte Start der auch stark IT-getriebenen ID-Elektrobaureihe beinahe an Softwareproblemen gescheitert. Bei anderen wichtigen Softwareentwicklungen zeichnen sich ebenfalls Verzögerungen ab. Auf dem CTO-Posten soll Longo auch dafür sorgen, dass es mit den Neuentwicklungen bei Cariad schneller vorangeht.

Mehr: Gewinn von VW schrumpft stärker als erwartet – Diess fordert bessere Produktivität

Startseite
Mehr zu: Software-Tochter von VW - Lynn Longo wird neue Technologie-Chefin bei Cariad
0 Kommentare zu "Software-Tochter von VW: Lynn Longo wird neue Technologie-Chefin bei Cariad"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%