Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Softwarekonzern Adobe steigert Quartalsumsatz zweistellig – und heuert Barbara Kux und Dieter Zetsche an

Adobe wächst stark mit Softwarelösungen für Unternehmen. Der amerikanische IT-Konzern will jetzt auch in Deutschland stärker expandieren.
24.03.2021 - 08:42 Uhr Kommentieren
Adobe: Cloud-Geschäft treibt Umsatz bei dem Photoshop-Konzern Quelle: Reuters
Adobe-Logo

Das meiste Geld erzielt Adobe im „kreativen“ Bereich, also mit Bildbearbeitung durch Photoshop oder Zeichnungen mit Illustrator.

(Foto: Reuters)

Düsseldorf Adobe steht für das PDF. Das US-Unternehmen erfand 1993 das „Portable Document Format“, ein plattformunabhängiges Dateiformat, das bis heute viele nutzen. Weniger bekannt ist, wie sehr sich das bald 40-jährige Unternehmen in den vergangenen Jahren zum schnell wachsenden Softwarekonzern wandelte.

Nach neuen Zahlen stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten 2021 um 26 Prozent auf 3,9 Milliarden Dollar, der Gewinn um 28 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar. Damit übertraf Adobe die Analystenerwartungen, wie auch mit seiner Umsatzprognose für das Gesamtjahr von knapp 15,5 Milliarden Dollar.

Die Wachstumsaussichten seien „gewaltig“, vor allem im internationalen Geschäft, sagte Vorstandschef Shantanu Narayen. Bislang erzielt Adobe 42 Prozent seines Umsatzes außerhalb der USA. Deutschland gehört mit zu den wichtigeren Märkten für das Unternehmen.

Die Börse honoriert das Wachstum. Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 216 Milliarden Dollar gehört Adobe zu den größeren Unternehmen im Silicon Valley. Das meiste Geld erzielt Adobe im „kreativen“ Bereich, also mit Bildbearbeitung durch Photoshop oder Zeichnungen mit Illustrator.

Adobe will jetzt in neue Bereiche vordringen und für Unternehmen Marketing- und Vertriebslösungen anbieten. Allerdings trifft es auf einige Konkurrenz wie beispielsweise von Salesforce bei CRM-Lösungen.

Auch in Deutschland nutzt laut Adobe jedes Dax-Unternehmen seine Software und Cloud-Angebote. Genaue Angaben über den Umsatz werden nicht gemacht.

Mit einem „internationalen Beratungsstab“ will Adobe den Anteil ausbauen. Von den sieben Mitgliedern sind gleich zwei bekannt in Deutschland: der ehemalige Daimler-Chef Dieter Zetsche und die Henkel-Aufsichtsrätin Barbara Kux. „Ich freue mich sehr darüber“, sagt Paul Robson, Chef des internationalen Geschäfts von Adobe. „Wir wollen unsere Kunden und Branchen besser verstehen.“

Mehr: Was hinter dem gewagten 50-Milliarden-Dollar-Traum von Salesforce steckt.

Startseite
Mehr zu: Softwarekonzern - Adobe steigert Quartalsumsatz zweistellig – und heuert Barbara Kux und Dieter Zetsche an
0 Kommentare zu "Softwarekonzern: Adobe steigert Quartalsumsatz zweistellig – und heuert Barbara Kux und Dieter Zetsche an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%