Solarbranche Auch in Asien bleibt der Gewinn aus

Der Maschinenbauer Centrotherm Photovoltaics AG hat einen Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens und die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Blaubeuren Es ist nicht lange her, da konnte der Maschinenbauer Centrotherm vom harten Wettbewerb in der Solar-Branche profitieren: Die Hersteller von Solarzellen- und Modulen waren wegen des Preisdrucks gezwungen, regelmäßig in die Optimierung ihrer Technologien zu investieren.
Und während die deutschen Produzenten unter der Konkurrenz der billigeren Chinesen litten, waren diese für das Unternehmen aus Blaubeuren in Baden-Württemberg beliebte Kunden. Doch die Krise erreichte auch China, Aufträge für Centrotherm brachen weg. Jetzt steht der Maschinenbauer selbst vor dem Aus.
Centrotherm hat als erster auf die Solarindustrie spezialisierter Maschinenbauer Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen will das Verfahren in Eigenverwaltung regeln und sich unter eigener Führung sanieren. Wie dies aussehen könnte, darüber will das Unternehmen noch nichts sagen. Beim Solarunternehmen Conergy etwa tauschten die Gläubiger ihre Forderungen in Aktien um. Auch der Einstieg eines Investors aus Asien soll Insidern zufolge bei Centrotherm diskutiert worden sein.
Centrotherm hat einen Großteil seines Geschäfts in Asien gemacht. Seit der Markt dort rückläufig ist und sich die Hersteller dort nicht mehr wie im bisherigen Maße neue Investitionen in ihre Fertigungslinien leisten können, ist es schwer geworden für das Unternehmen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
vati name - vietnam
Sie lieben doch die Amerikaner, lieber PottwaL
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focus-fernsehclub/tv-kolumne-hart-aber-fair-dummy-focus-fernsehclub-21-00-ard-montag-9-7-12_aid_778313.html
haben die das auf amiS-TV gesehen?
heinsn1
As i (nY) en ... logisch und?