Solarfirma Centrotherm verkauft Tochterfirma

Centrotherm befindet sich derzeit in einem sogenannten Schutzschirmverfahren. Diese neue Regelung ermöglicht angeschlagenen Firmen eine einfachere Sanierung.
Blaubeuren/Abensberg Der angeschlagene Maschinenbauer Centrotherm hat sich von einem weiterem Unternehmensteil getrennt. Die Solarfirma verkaufte die Tochterfirma Michael Glatt Maschinenbau aus dem bayerischen Abensberg an ihren früheren Eigentümer Büechl Handels- und Beteiligung-KG, wie Centrotherm am Mittwoch in Blaubeuren mitteilte. „Wir wollen uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren sowie schlanker und effizienter werden“, sagte eine Unternehmenssprecherin. Zum Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.
Michael Glatt Maschinenbau soll für Centrotherm weiterhin ein wichtiger Hersteller im Apparate- und Behälterbau bleiben - als Zulieferer. Die Firma war bisher Tochter der Centrotherm SiTec. Alle Arbeitsplätze und das Management blieben erhalten, hieß es weiter. Erst vor knapp drei Wochen hatte Centrotherm die Schließung seiner Niederlassung in Wien, der Centrotherm Power Solutions, verkündet.
Centrotherm befindet sich derzeit in einem sogenannten Schutzschirmverfahren. Diese neue Regelung ermöglicht angeschlagenen Firmen eine einfachere Sanierung. Drei Monate lang ist Centrotherm dadurch vor den Forderungen seiner Gläubiger geschützt und kann sich in Eigenregie sanieren. Nach Ablauf der Frist muss Centrotherm einen Insolvenzplan vorlegen. Der Maschinenbauer befindet sich nach einem Insolvenzantrag Mitte Juli in dem neuen Verfahren.
Zur Jahresmitte war die Zahl der Centrotherm-Mitarbeiter weltweit bereits auf 1400 zurückgegangen, Ende 2011 lag sie noch bei 1900.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.