Solarhybrid Interessent für Teile an Solar Millennium gefunden

Solaranlage in Kalifornien: Mit ähnlichen Projekten wollte Solar Millennium expandieren. Der Plan scheiterte.
Erlangen/Brilon Der nordrhein-westfälische Projektentwickler Solarhybrid will das US-Geschäft der insolventen Solar Millennium kaufen. Beide Firmen hatten schon vor der Pleite über den Verkauf von Solarparks im Südwesten der USA verhandelt. Auch nach der Insolvenz bleibe Solarhybrid interessiert, sagte Finanzvorstand Albert Klein am Dienstag.
Falls der Verkauf nicht klappt, bekämen die vielen von Solar Millennium enttäuschten Kleinanleger Konkurrenz im Verteilungskampf um die Insolvenzmasse. Solarhybrid hatte Solar Millennium nämlich kurz vor der Pleite rund 7,6 Millionen Euro geliehen. Der Erlanger Solarkraftwerkhersteller hatte kurz vor Weihnachten Insolvenz beantragt.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.